Neuigkeiten

Prof. Dr. Manfred Hild (Foto: Berlin Partner, Philipp Jester)

Startschuss für Berlin-Kampagne Brain City

Berlin gehört zu den größten Wissenschaftsstandorten Europas. Mit der neuen Kampagne zeigt Berlin Partner gemeinsam mit den Berliner Wissenschaftseinrichtungen die Vielfalt und Exzellenz des Standorts Berlin. mehr…

Prof. Dr. Simone Peschke (links) suchte mit Emilie Langlade und Adrian Pflug von Xenius nach Alternativen zu Palmöl (Foto: Janett Kartelmeyer/AVE)

Dem Palmöl auf der Spur

Der weltweite Verbrauch von Palmöl ist immens. Wofür wird es verwendet, was macht es so besonders und welche Folgen hat der Abbau für die Umwelt? Das Wissensmagazin Xenius ist diesen Fragen u. a. im Beuth-Labor für Lebensmitteltechnologie auf den Grund gegangen. mehr…

Entwurf für das „Rheinische Museum“ (Bild: Benno Schmitz)

Design-Award für herausragenden Entwurf

Architektur-Student Benno Schmitz gewinnt ein begehrtes Stipendium und den Richard Diehl Design Award. In seiner Bachelorarbeit im Wintersemester 2014/2015 entwarf er das „Rheinische Museum für zeitgenössiche Kunst“ in Bonn. mehr…

DAS MAGAZIN der Studiengänge Architektur (Foto: Gümpel)

Architektur-Magazin in neuem Gewand

DAS MAGAZIN gibt einen Einblick in die Bachelor- und Masterstudiengänge Architektur am Fachbereich IV. Es informiert über aktuelle Projekte und Studieninhalte. Zur zweiten Ausgabe erstrahlt es nun mit neuen Schwerpunktthemen und in neuem Layout. mehr…

Visualisierung „Maximal Wohnen“ (Bild: Pötting/Naqvi)

Maximal Wohnen

Ein neues Wohnmodell haben Nils Pötting und Yasmin Naqvi in ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Architektur entworfen: Das Leben wird (wieder) in die Gemeinschaft verlagert. Die Arbeit wurde mit dem 2. Platz im Baunetz-Campus-Wettbewerb ausgezeichnet. mehr…

Förderer und Geförderte des Deutschlandstipendiums 2015/2016 beim Festakt in der Beuth-Halle (Foto: Gasch)

Deutschlandstipendium für Beuth-Studierende

Das Deutschlandstipendium fördert begabte Studierende – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. In einem Festakt am 10. Dezember erhielten 44 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Beuth Hochschule ihre Urkunden für den Förderzeitraum 2015/16. mehr…

Prof. Dr. Peter Moest und Staatssekretärin Fischbach im Labor für Contactlinsen

Augenoptik vs. Optometrie

Was ist Optometrie und wie kann sie zur Gesundheitsförderung beitragen? Darüber informierte sich Staatssekretärin Ingrid Fischbach bei einem Besuch an der Beuth Hochschule. Sie besichtigte die Labore für Contactlinsen, Optometrie und Brillenanpassung im Haus Kurfürstenstraße. mehr…

Preisgekrönter Entwurf für einen unterirdischen Ausstellungsraum

Urbane Unterwelten: Dynamic Pixel

Borislav Schalev und Janakan Selvaratnam haben einen Ausstellungsraum in einem ungenutzten U-Bahnhof entworfen. Mit ihrer Bachelorarbeit belegten die Beuthianer den 3. Platz beim renommierten Baunetz-Campus-Wettbewerb. mehr…

Prof. Dr.-Ing. Dieter Pumpe überreicht die Beuth-Statuette an Prof. Dr. Heinz Riesenhuber

Beuth-Preis verliehen

Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, MdB, erhielt den Beuth-Preis 2015 der Beuth Gesellschaft. Das Preisgeld stiftet der Preisträger dem Fachbereich II zur Anschaffung eines Mini-CT. Der Dekan des Fachbereichs II nahm den symbolischen Scheck gerne entgegen. mehr…

Beuthianer auf Grönland-Expedition 2015 (Foto: Korth)

Spürbare Erderwärmung

Das Eis geht rasend schnell zurück – das zeigte die Expedition von Wilfried Korth, Professor für Vermessungskunde am Fachbereich III. Er und sein Team waren im Sommer sechs Wochen lang in Grönland unterwegs, um dort Höhenänderungen zu messen. mehr…