Forschung und Technologietransfer

Forschungsprofil

Forschung an der BHT zeichnet sich durch einen starken Anwendungsbezug aus. Hier erfahren Sie mehr über unsere Forschungsstrategie, -schwerpunkte, die internen Forschungsverbünde und über aktuelle Forschungsprojekte.

mehr...

Forschungsförderung

Wir unterstützen Hochschulmitglieder, die Forschungsvorhaben umsetzen möchten: Wir beraten bei der Einwerbung von Drittmitteln, der Etablierung neuer Forschungskooperationen und bei Auftragsforschungsvorhaben.

mehr...


Transfer

Innovative Ideen sollen ihren Weg aus der Forschung in die Praxis und in die Lehre finden. Dafür bringen wir Unternehmen und Hochschulmitglieder zusammen. Das BHT Startup Hub unterstützt Gründer*innen auf ihrem Weg.

mehr...

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Erfahren Sie, woran Promovierende und PostDocs der BHT arbeiten. Wir sind zudem Ansprechpartner*innen für Promovierende und Betreuende zu allen praktischen Fragen rund um Promotionen an der BHT.

mehr...


Ein Mensch hält einen Stift in der Hand und setzt an, auf dem obersten Blatt eines Stapels Papiere zu schreiben.

Forschungs- und Innovationsfonds: Jetzt Mittel beantragen

Aktualisierte Leitlinien machen es Professor*innen jetzt leichter, interne Fördermittel für ihre Forschung zu beantragen. mehr…

Drei elektronenmikroskopische Aufnahmen von Gold-Nanopartikeln in Schwarz-Weiß: Die erste zeigt mehrere Reihen der Partikel nebeneinander, die zweite zeigt die Partikel übereinander, die dritte zeigt eine Wabenstruktur

Feinchemikalien mit Nanopartikeln herstellen

Lichtgetriebene Reaktionen an metallischen Nanopartikeln besser verstehen: Das ist das Ziel eines neuen DFG-Sonderforschungsbereichs der Universität Potsdam. BHT-Professorin Dr. Claudia Pacholski leitet gemeinsam mit einem Potsdamer Kollegen ein Teilprojekt. mehr…

Grafik: Rechteckige Fläche, die den Teil einer Stadt abbildet. Zu sehen sind Büro- und Fabrikgebäude, Wohnhäuser, Bäume, ein Parkplatz mit Autos, eine Straße mit einem Bus und einem Auto und darüber zwei Wolken, hinter denen die Sonne zu sehen ist.

Quartiere fehlerfrei planen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ein neues Projekt zur Qualitätssicherung von 3D-Stadt- und Landschaftsmodellen. Das Ziel der Forschenden der Berliner Hochschule für Technik und der HFT Stuttgart: eine bessere Infrastrukturplanung. mehr…


Veranstaltungskalender