Informationssicherheit

Wozu dient die Informationssicherheit? Genügt nicht Datenschutz?


Der Datenschutz bezieht sich nur auf personenbezogene Daten und zielt auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte ab.

Die Informationssicherheit zielt auf den Schutz aller institutionsinternen Informationen ab und betrachtet Systeme, Umwelteinflüsse und den Faktor „Mensch“. Dabei werden sowohl digitale wie auch analoge Daten geschützt.

Unabhängig von der Art der Daten, werden folgende Kernziele verfolgt:

  • Vertraulichkeit: Schutz der Daten und Informationen vor dem Zugriff Unberechtigter! Nur Befugte dürfen Daten einsehen und bearbeiten.
  • Integrität: Sicherstellung, der Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten während der Verarbeitung.
  • Verfügbarkeit: Sicherstellung, dass Daten bei Bedarf zeitgerecht und ordnungsgemäß zur Verfügung stehen und genutzt und verarbeitet werden können.

Die Berliner Hochschule für Technik verfolgt den Aufbau eines geregelten Informationssicherheitsprozesses, der sich an der ISO 27001 und in Teilen auch am IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) orientiert.

Dieser Informationssicherheitsprozesses bezieht alle Mitglieder aus unserer Lehre und Forschung mit ein. Informationssicherheit muss durch alle Mitglieder der Berliner Hochschule für Technik gelebt werden.

Zukünftig finden Sie auf dieser Seite Handlungsleitfäden, Richtlinien, Hinweise und weitere Unterstützung.

Bei Fragen rund um die Informationssicherheit wenden Sie sich bitte an den Informationssicherheitsbeauftragten (ISB).

Der ISB ist Herr Benedict Voßbein von der UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co KG.

Kontakt: Benedict Voßbein
informationssicherheit[at]bht-berlin.de

Diskretion ist bei Ihren Anfragen oder Informationen selbstverständlich.