Weiterbildung „Digitale Zukunft“
Weiterbildungen zur Digitalisierung in der Lehre
Das Kompetenzzentrum Digitale Lehre bietet regelmäßig Fortbildungen zum Thema Digitalisierung in der Lehre an. Darüber hinaus finden nach Bedarf in den Fachbereichen On-Demand Weiterbildung zu verschiedenen Themen der digitalen Lehre, die die Fachbereiche auswählen, statt. Dazu wenden sich Fachbereichsvertreter*innen an das Kompetenzzentrum Digitale Lehre.
Veranstaltungen
Ort: BigBlueButton - Zugangslink nach Anmeldung
Überblick
BigBlueButton (BBB) ist das an der Hochschule empfohlene, browserbasierte Videokonferenzsystem für die digitale Lehre. Im Workshop erhalten Lehrende eine kompakte Einführung in die wichtigsten Funktionen sowie Hinweise zur Einrichtung über Moodle und die Weboberfläche. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie BBB in verschiedenen Lehrszenarien gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachbereiche der BHT, die BigBlueButton in ihren Veranstaltungen einsetzen möchten oder sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. Angesprochen sind insbesondere Lehrende, die BBB bisher noch nicht oder nur eingeschränkt genutzt haben. Ziel ist es, den Einstieg zu erleichtern und zentrale Einsatzmöglichkeiten für die digitale Hochschullehre aufzuzeigen.
Lernziele
Die Teilnehmenden können am Ende...
- eigenständig BBB-Meetings über Moodle oder die Weboberfläche anlegen und verwalten
- sicher zwischen den Rollen wechseln und diese gezielt vergeben
- zentrale Interaktionsmöglichkeiten nutzen
- Präsentationen, Bildschirmfreigabe und Whiteboard effektiv einsetzen
- Aufzeichnungen starten, verwalten und bereitstellen
Inhalte
- Vorstellung der Plattform und zentraler Funktionen
- Einbindung von BBB in Moodle und alternative Zugänge über die Weboberfläche
- Rollen- und Rechtemanagement
- Überblick über Interaktions- und Kollaborationsfunktionen
- Hinweise zur Aufzeichnung und Bereitstellung von Sitzungen
Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung
- Aktueller Browser (z. B. Chrome)
- Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon (empfohlen)
- Kamera für Videokonferenzen (optional)
Dozentin
Judith Stelter, Projektmitarbeiterin für das Netzwerk Hybride Lehre am Kompetenzzentrum Digitale Lehre der Berliner Hochschule für Technik
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lms.bht-berlin.de/mod/choice/view.php?id=1384996
(Der Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs lautet: digitalelehre)