Bachelor Fernstudiengang Rechtswissenschaft für Notarfachwirt/-in

Das Fernstudieninstitut der staatlichen Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet in Kooperation mit der WINGS – Wismar International Graduation Services – dem Fernstudienzentrum der staatlichen Hochschule Wismar ein berufsbegleitendes Bachelor Fernstudium Rechtswissenschaft für Notarfachwirte an.

Der Fernstudiengang Bachelor Rechtswissenschaft für Notarfachwirte wurde speziell für Notarfachangestellte konzipiert.

Vorteile des Bachelor Fernstudiengangs Notarfachwirt/-in:
  • Zeit- und ortsunabhängiges Studieren
  • Berufsbegleitend und praxisnah
  • Speziell konzipierte Studienbriefe für Ihr Studienprogramm
  • Übungsaufgaben mit Lösungen und Praxisbeispielen
  • Seminaristische Aufarbeitung der vermittelnden Studieninhalte durch erfahrene Dozenten
  • Abfrage von Prüfungsleistungen (Blended-Learning-Konzept)
  • Online-Lernplattform der Hochschule zum Erfahrungsaustausch und Lernen mit anderen Teilnehmern
  • Multimedial aufbereitete, flexible Online-Veranstaltungen der WINGS mit Videovorlesungen, Videokonferenzen, Übungen, Konsultationen und Sprechstunden
Berufsaussichten und Möglichkeiten des LL.B.
  • Sie erwerben einen staatlichen Hochschulabschluss, der Ihr Engagement für persönliche Weiterentwicklung zeigt
  • Sie können verantwortungsvollen Aufgaben im nationalen und internationalen Umfeld übernehmen
  • Sie können Führungsaufgaben in der Wirtschaft, im Immobilien- und Liegenschaftsmanagement übernehmen
  • Sie können Manager/in der Rechts- und Vertragsabteilung kleiner und mittelständischer Unternehmen werden
  • Sie können Unternehmen in rechtlichen, steuerlichen und bilanzbuchhalterischen Fragen beraten
  • Sie können die die Unternehmensführung/-steuerung im Controlling, als auch im Personal- und Risikomanagement unterstützen
  • Sie erhalten einen Zugang zu einem Masterstudium
Abschluss - BHT: Studienbescheinigung
  - WINGS an der Hochschule Wismar: „Bachelor of Laws (LL.B.)"
Studienbeginn - BHT Aufstiegsfortbildung (1.-3.Semester) zum WS
  - BHT Propädeutikum Notar (4.Semester) zum SoSe
  - WINGS-Fernstudium (ab 5.Semester) zum WS
Studiendauer 8 Semester (Verkürzung auf 5 Semester möglich)
Studienform Fernstudium
Präsenzphasen - März und September (jeweils 6 Tage im 2./ 3.Semester)
  - August/September (5 Tage im 4.Semester)
  - ab 5.Semester siehe WINGS-Fernstudium
Zugelassen Systemakkreditierung ZEvA e.V.
Credit Points 180
NC siehe Zulassungsvoraussetzungen WINGS-Fernstudium
Sprache Deutsch

Das Studium

Staatlicher Hochschulabschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)

Das weiterbildende, berufsbegleitende Fernstudium schließt mit dem "Bachelor of Laws" ab und vermittelt die erforderlichen Studieninhalte im Wege der abwechslungsreich kombinierten Lernphasen online und vor Ort vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten (Blended-Learning-Konzept).

  • Einführung in das juristische Arbeiten, Zivilrecht und Zivilprozessrecht
  • Liegenschafts- und Grundbuchrecht I und II, Liegenschafts- und Grundbuchrecht - Vertiefung
  • Beurkundungsrecht und Amtsrecht, Beurkundungsrecht - Vertiefung
  • Familienrecht, Familienrecht - Vertiefung
  • Notarkostenrecht I und II
  • Handels- und Gesellschaftsrecht I und II einschließlich Registerrecht
  • Management (Büro, Personalwirtschaft)
  • Erbrecht mit Internationalem Privatrecht, Internationales Privatrecht - Vertiefung
  • Insolvenzrecht
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Buchführung
  • Unternehmensführung
  • Vertragsgestaltung
  • Personalwirtschaft II
  • Investition und Finanzierung
  • Steuerlehre
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht
  • Controlling
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
  • Rhetorik und Verhandlungsführung
  • Wahlpflichtmodule mit betriebswirtschaftlichem, rechtlichem oder fachfremdsprachlichem Inhalt
  • Praxistransfermodul I (Schwerpunkte: Büromanagement, Personalwirtschaft, Handels- und Gesellschaftsrecht)
  • Praxistransfermodul II (Controlling, Projektmanagement, Marketing)


Art und Umfang des Materials:

Unser Fernstudienkonzept kombiniert die folgenden Bausteine:

Selbststudium: didaktisch speziell für Ihr Studienprogramm konzipierte Studienbriefe sowie Übungsaufgaben mit Lösungen und Praxisbeispielen

Präsenzveranstaltungen: ergänzende seminaristische Aufarbeitung der vermittelnden Studieninhalte durch unsere Dozenten, Abfrage von Prüfungsleistungen

Online-Campus und Lernplattform: multimedial aufbereitete, flexible Online-Veranstaltungen der WINGS mit Videovorlesungen, Videokonferenzen, Übungen, Konsulationen und Sprechstunden

Abhängig von Ihrer Vorbildung werden zwei Optionen des Fernstudiums angeboten.

OPTION A

Option A bietet Fachangestellten die Möglichkeit, direkt und berufsbegleitend in 8 Semestern den staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Laws (LL.B) zu erwerben. Die ersten 3 Semester beinhalten die Module der Aufstiegsfortbildung zum Notarfachwirt. Optional ist danach die Prüfung mit dem anerkannten Abschluss „Geprüfter Notarfachwirt/Geprüfte Notarfachwirtin“ vor der Notarkammer möglich. Als geprüfte/r Notarfachwirt/in leiten, koordinieren und organisieren Sie eigenständig die Kanzleiabläufe und leisten qualifizierte Sachbearbeitung in allen notariellen Bereichen, z. B. im Beurkundungsrecht, Erbrecht, Vertrags– und Liegenschaftsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Sie übernehmen in Einzelfällen die Mandantenbetreuung in Notarkanzleien.

OPTION B

Sie haben die Aufstiegsfortbildung zum/r Geprüften Notarfachwirt/in oder die Prüfung vor einer Notarkammer erfolgreich absolviert? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, darauf aufbauend und unter Anrechnung der bereits erbrachten Fortbildungs- und Prüfungsleistungen den staatlichen Hochschulabschluss „Bachelor of Laws (LL.B.)“ zu erwerben.

Voraussetzungen

Um zum Fernstudiengang Bachelor Rechtswissenschaft für Notarfachwirte zugelassen 
zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

Einstieg 1. Fachsemester:

  • Fachhochschulreife oder
  • allgemeinen Hochschulreife oder
  • fachgebundenen Hochschulreife

Zusätzlich: Abgeschlossene Berufsausbildung als Notarfachangestellte/r und anschließend eine mind. 1,5-jährige einschlägige Berufspraxis vor Studienbeginn oder eine mind. 6-jährige einschlägige Berufspraxis in einem Notariat

Einstieg 4. Fachsemester:

  • geprüfte/r Notarfachwirt/in mit Kammerprüfung

Bitte kontaktieren Sie unsere Studienberaterin, um die Zulassungsvoraussetzungen vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Situation detailliert zu besprechen.

Sie haben die Wahl:

Zulassung über das Fernstudieninstitut der Berliner Hochschule für Technik:

Die Zulassung erfolgt vom 1. bis 4. Semester als Weiterbildungsteilnehmer/in im Fernstudieninstitut. Ab dem 5. Fachsemester werden Sie für das Studium an der Hochschule Wismar immatrikuliert.

Das Entgelt beträgt für das 1. bis 4. Fachsemester jeweils 1.081 EUR pro Semester und umfasst alle Ihr Fernstudium betreffenden Leistungen. Dazu zählen neben der persönlichen Studienbetreuung, sämtliche Studienmaterialien (Studienbriefe, Fachliteratur), die Prüfungsleistungen sowie die Präsenzveranstaltungen.

Die Semestergebühr ab dem 5. Fachsemester beträgt 1.490 EUR.

Bei Option B (Verkürzung auf 5 Semester) sind die 4 Zusatzmodule zum Paketpreis von 1.490 EUR zusätzlich zu buchen.

Unser Fernstudium ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Der Staat fördert Ihre Weiterbildung am Fernstudieninstitut der Berliner Hochschule für Technik unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Verhältnisse im Rahmen der Aufstiegsförderung für Weiterbildungen nach AFBG (Aufstiegs-Bafög). Sie haben die Möglichkeit Ihre Semestergebühr für die ersten Fachsemester durch diese Förderung noch weiter reduzieren. Abhängig von Ihrem persönlichen Einkommen und Ihrer beruflichen Situation können Sie die Kosten Ihres Fernstudiums als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend machen und so voll bzw. teilweise erstattet bekommen. Für eine fundierte Beratung wenden Sie sich bitte an die Beratungsstellen für Aufstiegs-Bafög, Ihren Steuerberater oder Ihr zuständiges Finanzamt.

Gern können Sie sich auch ab dem 1. Fachsemester als Student/in über die WINGS anmelden:

In diesem Fall beträgt der Semesterbeitrag ab dem 1. Fachsemester 1.490 EUR pro Semester. Der Semesterbeitrag umfasst ebenfalls alle Ihr Fernstudium betreffenden Leistungen. Darüber hinaus sind für alle Fernstudenten verschiedene E-Books des Springer-Verlags freigeschaltet.

Bei Option B (Verkürzung auf 5 Semester) sind die 4 Zusatzmodule zum Paketpreis von 1.490 EUR zusätzlich zu buchen.

Die Anmeldung für das 1. bis 4. Semester ist ab sofort möglich.

Anmeldung bei:

Berliner Hochschule für Technik - Fernstudieninstitut
Luxemburger Str. 10
13553 Berlin

Abhängig von Ihrer Vorbildung werden zwei Optionen des Fernstudiums angeboten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Studienverlauf und unter www.wings.hs-wismar.de/de/fernstudium_bachelor/rechtswissenschaften/fernstudium_fuer_notarfachwirte

Online-Anmeldung

Bitte kontaktieren Sie unsere Studienberaterin, um die Zusendung erforderlicher Anmeldeunterlagen vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Situation detailliert zu besprechen.


Weitere Informationen zum Fernstudium

WINGS: Fernstudium für Notarfachwirte

Nächster Starttermin:

1. April 2025

Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an!

Online-Anmeldung



Beratung und Anmeldung

Olga Gutjahr
+49 (0)30 4504-6008
fsi[at]bht-berlin.de


Studienkoordination und -entwicklung

Birgit Max M.M.
+49 (0)30 4504-6020
fsi[at]bht-berlin.de
 


Zusatzveranstaltungen