Projekte
Das Kompetenzzentrum Digitale Lehre hat verschiedene Projekte zur Förderung der digitalen Lehre ins Leben gerufen. Ziel dieser Projekte ist es, durch kreative Innovationen die digitale Lehre noch interaktiver zu gestalten und die Qualität der Lehre durch personelle, didaktische und strategische Unterstützung bei der hybriden und digitalen Lehre dauerhauft zu sichern.
Netzwerk hybride Lehre
Das essenzielle Zusammenspiel insbesondere von bildungstechnologischer und mediendidaktischer Expertise zur Umsetzung hybrider Lehrveranstaltungen, aber auch die Klärung von räumlichem, rechtlichem und curricularem Fragen ist Ziel des Projekts.
Interaktive Lehre in virtuellen MINT-Laboren
Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeiten virtueller Labore (AR/VR) konsequent mit digitalen Lehr-/Lernkonzepten zu verknüpfen und in die Breite der Hochschule zu tragen.
Realisierung elektronischer Prüfungen (eExam)
Ziel des Projekts ist die hochschulweite Realisierung elektronischer Prüfungen, die Klärung rechtlicher, organisatorischer und infrastruktureller Rahmenbedingungen, der Ausbau eines elektronischen Prüfungs- und Archivierungssystems und die Anpassung der Test- und Prüfungsdidaktik an das kompetenzorientierte Prüfen.