Online-Prüfungen
Die Berliner Hochschule für Technik ermöglicht die Durchführung von Online-Prüfungen unter bestimmten Voraussetzungen. In dieser Handreichung erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist, welche Regeln und Vorgaben für eine gültige Online-Prüfung gelten und wo Sie Unterstützung erhalten.
Im Moodle-Kurs "Digitale Lehre" im Abschnitt Test & Online-Prüfungsformate stehen zwei Beispiele zur Verfügung wie die Einverständniserklärung zu Online-Prüfungen mittels Moodle eingeholt werden kann. Die Inhalte des Moodle-Kurses "Digitale Lehre" können ausschließlich von Hochschulangehörigen rezipiert werden, die sich mit ihrem BHT-Account in Moodle anmelden und sich mit dem Einschreibeschlüssel < digitalelehre > in den Moodle-Kurs einschreiben bzw. eingeschrieben haben.
Grundsätzlich gilt:
- Während der Corona-Pandemie steht die Sicherheit und die Gesundheit der Studierenden, der Lehrenden und der Hochschulmitarbeitenden an erster Stelle.
- Prüfungen müssen durchgeführt und nachgeholt werden. Der ersatzlose Wegfall bzw. das Erlassen von Prüfungsleistungen ist keine Option. Der Grund hierfür ist, dass ein für den Hochschulabschluss erforderlicher Prüfungsteil, der maßgeblich für die Beurteilung der Qualifikation des Prüflings ist, fehlen würde.
- Prüfungen sollten in digitaler Form durchgeführt werden.
- Die Terminierung der Prüfungen sollte sich an den Zeiten der Lehrveranstaltung (Wochentag und Uhrzeit) orientieren.
- Da die Nutzung zusätzlicher Hilfsmittel bei Online-Prüfungen nicht ausgeschlossen werden kann, muss sichergestellt sein, dass sich die Prüfung für ein Online-Format eignet. Die Entscheidung hierüber liegt beim/bei der Lehrenden.
Datenschutzrechtliche Anforderungen
- Die Datenschutzgesetze des Bundes, der Länder (hier: Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in der Berliner Verwaltung, Berliner Datenschutzgesetz – BlnDSG, vom 13. Juni 2018) und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen dem Bedürfnis der Prüfenden u.a. bei der erweiterten Identitätsfeststellung generell bei allen Online-Prüfungsformaten (z. B. Vorabsenden von Fotos der Prüflinge an die Lehrkräfte zwecks Feststellung der Identität etc.) entgegen. Das lässt sich bereits aus der Charta der europäischen Grundrechte (Art. 8 Abs.1) und aus dem wegweisenden Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Urteil v. 15. Dezember 1983, Az. 1 BvR 209, 269, 362, 420, 440, 484/83) auf der Grundlage von Art. 1 und 2 GG) eindeutig ableiten. Daraus ergeben sich dann die weiter unten beschriebenen – eingeschränkten - Möglichkeiten der Identitätsfeststellung bei Online-Prüfungen.
- Für die Umsetzung digitaler Prüfungen können alle Systeme verwendet werden, die auf den Servern des HRZ gehostet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die prüfungs- und personenbezogenen Daten in der Beuth Hochschule verbleiben. Zz. erfüllen Jitsi, Moodle und BigBlueButton diese Voraussetzung.
- Für alle Beteiligten ist die Aufzeichnung mündlicher Prüfungen per Videokonferenz nicht gestattet. Darüber werden die Beteiligten vor Prüfungsbeginn informiert.
- Gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO kann der Betroffene die Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollte dieser Fall eintreten, muss die Lehrkraft die Prüfung unmittelbar abbrechen und die Situation dokumentieren. Im Nachgang wird der Fall individuell durch die Studienverwaltung der Beuth Hochschule geregelt.
Alternative Prüfungsformate
Die Mitglieder der Digitalisierungskommission und das Kompetenzzentrum Digitale Lehre empfehlen, folgende Leistungsnachweise als alternative Prüfungsformate in Betracht zu ziehen:
- Mündliche, studienbegleitende Prüfung
- Hausarbeiten mit Rücksprachen
- Präsentationen und Referate
- Programmierübungen mit Rücksprachen
Elektronische Klausuren können angeboten werden.
Was müssen Sie bei alternativen Prüfungsformaten als Lehrkraft beachten?
- Geben Sie das alternative Prüfungsformat fristgerecht bekannt.
- Stellen Sie – in geeigneter Weise - die Identität der Prüflinge sicher bzw. lassen Sie sich ggf. durch eine eidesstattliche Erklärung (vgl. Abschlussarbeit) bestätigen, dass ausschließlich der Prüfling die Prüfungsleistung erstellt hat.
Sammlung alternativer Prüfungsformate
BigBlueButton
BigBlueButton ist das webbasierte Videokonferenzsystem der Hochschule. Mit BigBlueButtonkönnen Sie synchrone Online-Meetings bis 150 Teilnehmende durchführen (ohne Kamera). Lehrpersonen der BHT können diesen Dienst über ihren BHT-Account in Moodle oder über conference.bht-berlin.de nutzen. Außerdem empfehlen wir einen Testlauf, damit Sie und der Prüfling die Gegebenheiten einer Videokonferenz kennenlernen und ggf. einüben können.
Videotutorials aus Dozierendensicht: www.youtube.com/watch
Jitsi
Jitsi ist ein hochschulinternes Videokonferenzsystem für die digitale Lehre und für Besprechungen. Studierende können eigene Jitsi-Räume eröffnen. Webkonferenzen sind bis zu 40 Personen möglich: https://meet.beuth-hochschule.de
Videotutorials: labor.bht-berlin.de/edv/service/digitale-snacks/
Eingeschränkt zulässig: Pexip (DFN)
Mit Pexip des DFN Conf können Sie synchroneOnline-Meetings bis 23 Teilnehmende durchführen. Lehrpersonen der BHT können diesen Dienst über ihren BHT-Account nutzen.
Digitale Hausarbeiten können über die Aktivität Aufgabe in Moodle von den Studierenden hochgeladen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie bei den Abgabeeinstellungen der Aufgabe in Moodle die Erklärung zur Eigenständigkeitaktivieren.
Kurzanleitung zu Aufgaben in Moodle
Online-Rücksprache
via Pexip oder Adobe Connect (siehe mündliche Online-Prüfungen)
Asynchrone Präsentationen/Referate
Folien der Präsentationen/Referate mit Audio besprechen und die Datei über die Moodle-Aktivität Aufgabe einreichen.
Synchrone Präsentationen/Referate
Wie mündliche Online-Prüfung mit Folien für die Präsentation/das Referat.
Folien bitte im PDF-Format bereitstellen.
Programmierübungen
Beispielsweise den Programmcode über die Moodle-Aktivität Aufgabe einreichen.
Online-Rücksprache
via Pexip oder Adobe Connect (siehe mündliche Online-Prüfungen)