Bewerbung & Ablauf

** Wichtig: Wir nehmen zunächst nur Interessensbekundungen für Vorhaben entgegen, die innerhalb des Zeitraums bis 15.7.2026. abgeschlossen werden können.** Sobald der nächste Zeitraum eröffnet wird, werden wir darüber informieren.


1) Bewerbung

  • Bei Bedarf: Beratungsgespräch bei Marga Bolay vereinbaren
  • Interessensbekundung über Mobility Online einreichen - Link zum Online-Formular
  • Das Referat Internationale Angelegenheiten begutachtet die eingegangenen Interessensbekundungen immer zu Beginn des Folgemonats im Zwei-Augen-Prinzip - Link zum Kriterienkatalog
  • Das Referat Internationale Angelegenheiten versendet Zusagen/ Absagen/ Rückstellungen 

2) Bei Zusage: Stipendienprozess

Alle Dokumente werden vom Referat Internationale Angelegenheiten vorausgefüllt und über Mobility Online bereitgestellt. Sie müssen jeweils alle fehlenden Informationen ergänzen und die erforderlichen Unterschriften leisten/ einholen.

  • „Mobility Agreement“ - Kurzbeschreibung des geplanten Vorhabens mit Unterschrift der aufnehmender Einrichtung
  • Dienstreiseantrag - mit Unterschrift Ihrer*Ihres Vorgesetzten 
  • falls zutreffend: ehrenwörtliche Erklärung über emissionsarmes Reisen 
  • Wenn Mobility Agreement und Dienstreiseantrag finalisiert vorliegen, wird die Stipendienvereinbarung (Grant Agreement) erstellt – verbindlicher Finanzierungsvertrag mit gegenseitigen Rechten und Pflichten
  • Falls zutreffend: Realkostenantrag bei Reise mit Mehrkosten aufgrund von Behinderung, chronischer Erkrankung oder Reise mit Kind(ern)

3) Organisation der Reise durch Teilnehmende*n

4) Nach dem Aufenthalt

  • EU Survey der geldgebenden EU-Kommission ausfüllen (Link erhalten Sie automatisch nach Ende des Aufenthalts)
  • Aufenthaltsbestätigung und Erfahrungsbericht über Mobility Online einreichen
  • Nach Erhalt von EU-Survey, Aufenthaltsbestätigung und Erfahrungsbericht wird die Auszahlung des Stipendiums angewiesen und durch die Drittmittelabteilung veranlasst
  • (!) Sollten die tatsächlichen Kosten Ihrer Reise die Höhe der gezahlten Erasmus-Pauschale unterschreiten, müssen Sie dies in Ihrer Einkommenssteuererklärung angeben.

Bei Fragen und Feedback zum Prozess können Sie sich bei Marga Bolay melden.