VR-Anwendungen in der Bibliothek

MINT-VR und Campusbibliothek gehen gemeinsame Wege

Das Projekt MINT-VR zielt darauf ab, interaktive und praxisorientierte Module wie virtuelle Laborübungen in die Breite der Hochschule zu bringen. Ein Ziel des Projektes ist es die Ergebnisse auch über das Projektende hinaus an der BHT verfügbar  zu machen. In einem ersten Schritt werden nun die angeschafften VR-Headsets durch die Bibliothek zum Entleihen zur Verfügung gestellt. 


Nutzungshinweise

Ein Nutzung ist nur nach Abschluss des Leihvertrages möglich.

Die Leihfrist beträgt maximal 1 Woche, eine Verlängerung ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie vor und während der Nutzung die folgenden Hinweise und nutzen Sie die Checkliste.

Die Nutzung des Meta Quest Headsets erfolgt ausschließlich mit dem von der Bibliothek bereitgestellten Meta Account. Jegliche Veränderungen an den Account-Einstellungen oder am Gerät sind untersagt. Insbesondere gilt:

Es ist dem Entleiher untersagt:

  • Den voreingestellten Meta Account auszuloggen
  • Ein Factory Reset oder das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen des Headsets durchzuführen
  • Die Geräteeinstellungen zu verändern, die eine Funktionsunfähigkeit des Headsets zur Folge haben könnten

Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbestimmungen wird rechtlich wie eine vorsätzliche Beschädigung oder Zerstörung des Leihgegenstands behandelt. Im Falle eines solchen Verstoßes ist der Entleiher verpflichtet, den vollständigen Wiederbeschaffungswert des Headsets zu ersetzen. 

Zusätzlich behält sich die Bibliothek vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten und den Entleiher von zukünftigen Ausleihen auszuschließen.


Terminbuchung VR-Ecke

Bitte buchen Sie selbsständig einen Termin für die Nutzung der VR-Ecke. Zu den verfügbaren Zeiten sind Ansprechpersonen vor Ort.

Moodle-Kurs Bibliothek goes VR.

Einschreibeschlüssel: Ausleihe