Energiemanagement

Energieeffizienz und das Einsparen von Energie werden zunehmend zu zentralen Faktoren in Unternehmen, um die Kosten für Produktionsanlagen und Gebäude zu senken. Energieaudits und Energiemanagementsysteme (EnMS) sind zentrale Werkzeuge zur Identifizierung und Umsetzung energieeffizienzsteigender Maßnahmen.

Gesetzliche Vorgaben, wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) oder das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), haben für viele Unternehmen die Verpflichtung zum Betrieb eines Energie- oder Umweltmanagementsystems bzw. zur regelmäßigen Durchführung von Energieaudits eingeführt. Die politischen Rahmenbedingungen, das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die CO2-Bepreisung machen Energieeinsparungen unumgänglich.

Keine Frage: Wirtschaft und Industrie werden mehr denn je auf die Beratung durch Fachleute für Energiemanagement zurückgreifen.

Das Fernstudieninstitut der Berliner Hochschule für Technik bietet eine modulare Online-Weiterbildung im Bereich Energiemanagement anOnline-Anmeldung


Modul 1: Energiemanagement-Beauftragte/r
Modul 2: Energiemanager/in
Modul 3: Energieberater/in DIN EN 16247 (BAFA)

 

Module 2 + 3: Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)

 

Module 1 + 2 + 3: Energieexperte/in bzw.-Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247 - BAFA)

Die Weiterbildung findet komplett online statt und ist modular wie folgt aufgebaut:

  •  Modul 1 (Energiemanagement-Beauftragte/r): Dauer ca. 3 Monate
  •  Modul 2 (Energiemanager/in): Dauer ca. 6 Monate
  •  Modul 3 (Energieberater/in DIN EN 16247): Dauer ca. 6 Monate

Die Module können nacheinander in ca. insgesamt 15 Monaten berufsbegleitend absolviert werden. Der Zeitaufwand beträgt in etwa 4 Stunden pro Woche. Auf Anfrage können die Module 2 und 3 parallel absolviert werden und somit die Gesamtdauer auf 9 Monate reduziert werden

Als Energiemanagement-Beauftragte/r und Energiemanager/in helfen Sie dem Unternehmen mit der Einführung und Betreuung eines Energiemanagementsystems (EnMS), Energieeinsparpotentiale zu identifizieren und für eine Zertifizierung vorzubereiten. 

In zwei Stufen vermitteln wir Ihnen das Wissen, welches Sie für die Einführung und Betreuung eines Energiemanagementsystems im Unternehmen benötigen. Weiterhin lernen Sie, Kennwerte und Anlagen zu beurteilen und daraus die richtigen Schlüsse zur Steigerung der Energieeffizienz zu ziehen. 

Durch das zusätzliche Modul 3 können Sie die Anforderungen an die Zusatzqualifikation von Energieberater/innen für folgende Eintragungskategorie der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes erfüllen: Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit) und damit eine der Voraussetzungen, die für die öffentliche Förderung von Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) gelten. 

Bitte beachten Sie, dass durch die Weiterbildung kein akademischer Abschluss erzielt werden kann. Der erfolgreiche Abschluss der drei Module wird durch ein Hochschul-Zertifikat als „Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)“ nur dann bescheinigt, wenn bereits ein akademischer Abschluss vorliegt, der zum Tragen der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ in Deutschland berechtigt.

Modul 1: Energiemanagement-Beauftragte/r

Als Energiemanagement-Beauftragte/r sind Sie in der Lage, ein Energiemanagementsystem (EnMS) einzuführen und zu betreuen.

Diese Weiterbildung

  • vermittelt Ihnen die dazu notwendigen Kompetenzen zum Energierecht und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen,
  • gibt einen Ãœberblick über die relevante Anlagen- und Messtechnik und
  • stellt Ihnen praxisnahe Handlungsanleitungen für das Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 zur Verfügung.
  • Einführung von Energiemanagementsystemen 
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • allgemeine Messtechnik und mobile Messtechniken
  • Erfassung von Stoffströmen und Energiedaten
  • Energieeffizienz und Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
  • Energieeffizienzbewertung
  • Empfehlungen der ISO 19011 für das interne Audit

Eine detailliertere Ãœbersicht der Inhalte findet sich unter Downloads.

Dauer:  3 Monate
Anmeldung: jederzeit
Abschlussprüfung: online
 

Beginn: 13. Januar 2025 TERMINÄNDERUNG: 27. Januar 2025

Ende: 11. April 2025 TERMINÄNDERUNG: 25. April 2025 Am Vormittag wird die Klausur online abgelegt.

Online-Anmeldung 

 

Beginn: 15. September 2025

Ende: 12. Dezember 2025. Am Vormittag wird die Klausur online abgelegt.

Online-Anmeldung 

Zugangsvoraussetzung

  • eine abgeschlossene technische oder betriebswirtschaftliche Berufsausbildung
  • bzw. ein Hochschulabschluss in natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen
  • Berufserfahrung im Bereich des Energiemanagements empfehlenswert aber keine Voraussetzung
  • Für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses sind Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf der Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen notwendig

Zielgruppe

  • Qualitäts- , Facility und Umweltmanager/-innen
  • Mitarbeiter/-innen von Entwicklungs-, Anwendungs- und
    Technikabteilungen
  • Mitarbeiter/-innen im Energieeinkauf
  • Handwerker/innen im Unternehmen
  • Ingenieur/-innen
  • Naturwissenschaftler/-innen
  • Selbstständige Berater/-innen
  • Geschäftsführer/-innen
  • Interessent/-innen am Beruf des/-r Energiemanagers/in
  • Interessent/-innen am Beruf des/-r Energieberater-/in nach DIN EN 16247-1.

Modul 1 = 1.065,- Euro -> Online-Anmeldung Modul 1

 

Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung Module 1+2 =2.800,- Euro (anstatt 2.980,-Euro) -> Online-Anmeldung Module 1+2

Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung Module 1+2+3 = 3.755,- Euro (anstatt 4.045,-Euro) -> Online-Anmeldung Module 1 +2 +3

Modul 2: Energiemanager/in

Als Energiemanager/in sind Sie mit der Optimierung Ihres Energiemanagementsystems vertraut. Sie können bestehende Anlagen analysieren und bewerten und Effizienzmaßnahmen einleiten.

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen weiterführende fachliche Kompetenzen in der Energieeffizienz durch technisches Spezialwissen von Anlagen und Maschinen als auch von Gebäuden. Sie erhalten betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Energiecontrolling, Energieeinkauf und in der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Sie erlernen die Anforderungen eines Energieaudits nach der DIN EN 16247-1. Die Erstellung und Präsentation eines eigenen Energieberichts sind Bestandteil der Weiterbildung. Hierzu werden Ihnen notwendige Managementmethoden für eine erfolgreiche Beratung aufgezeigt.

  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Energieeffizienz von Maschinen und Apparaten
  • Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Energieeinkauf und -controlling
  • Energiebericht und Audits gemäß DIN EN 16247-1
  • Audit-, Kommunikations- und Managementmethodik

    Eine detailliertere Ãœbersicht der Inhalte findet sich unter Downloads.

    Zu Modul 2 gehört eine Einsendeaufgabe (Erstellung eines Energieauditberichts), die anwendungsorientiert ist und somit besondere Praxisnähe gewährleistet. Sie analysieren die während eines durchgeführten/fiktiven Energieaudits gesammelten Daten, um Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen vorzuschlagen. Die Ergebnisse und Empfehlungen des Energieaudits stellen Sie in einem Bericht von ca. 30 Seiten zusammen. Bei erfolgreicher Bewertung stellen Sie diese auch während der mündlichen Abschlussprüfung Modul 2 als eine Art Management-Review vor.

    Dauer: ca. 6 Monate
    Anmeldung: jederzeit
    Abschlussprüfung: online 
     

    Beginn: 16. Dezember 2024

    Ende: 13. Juni 2025

    Online-Anmeldung 

     

    Beginn: 12. Mai 2025

    Ende: 14. November 2025

    Online-Anmeldung 

    Zugangsvoraussetzungen

    • Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Energiemanagement-Beauftragte/n 

        und (s. Zugangsvoraussetzungen Modul 1)

    • eine abgeschlossene technische oder betriebswirtschaftliche Berufsausbildung
    • bzw. ein Hochschulabschluss in natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen
    • Berufserfahrung im Bereich des Energiemanagements empfehlenswert aber keine Voraussetzung
    • Für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses sind Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf der Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen notwendig

    Zielgruppe

    • Führungskräfte
    • Techniker/innen
    • Meister/innen
    • Energiebeauftragte

    Modul 2= 1.915,- Euro -> Online-Anmeldung Modul 2 

    Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung Module 1+2 =2.800,- Euro (anstatt 2.980,-Euro) -> Online-Anmeldung Module 1+2

    Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung Module 2+3 =2.800,- Euro (anstatt 2.980,- Euro) -> Online-Anmeldung Module 2+3

    Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung Module 1+2+33.755,- Euro (anstatt 4.045,-Euro) ->  Online-Anmeldung der Module 1 +2 +3

    Modul 3: Energieberater/in DIN EN 16247

    Mit dem BAFA-Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ sind Energieaudits nach DIN EN 16247 und damit verbundene Energieberatungen für Nichtwohngebäude unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 50% öffentlich förderfähig, wenn ein/e Energieberater*in sie durchführt, der/die von der Deutschen Energie-Agentur (DENA) als fachlich qualifiziert zugelassen wurde.

    Energieberater/in müssen hierfür über eine entsprechende Grundqualifikation verfügen und benötigen darüber hinaus eine fachliche Zusatzqualifikation.

    Durch die additionale Belegung von Modul 3 werden die Anforderungen an die Zusatzqualifikation von Energieberater*innen für die Energieberatung nach DIN EN 16247 (Energieaudit) vollständig abgedeckt.  

    Bitte beachten Sie, dass für die Zulassung als Energieberater/in für die Eintragungskategorie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit) weitere Bedingungen zu erfüllen sind und dass verbindliche Aussagen zur Eignung für die Beraterzulassung direkt bei der Deutschen Energie-Agentur zu erfragen sind. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass für die Anerkennung zur Durchführung von Audits nach EDL-G andere Voraussetzung gelten.

    • Querschnittstechnologien
    • Heizungstechnik und Kältetechnik
    • Regelungstechnik und Gebäudeautomation für Nichtwohngebäude
    • Beleuchtung
    • Erneuerbare Energien
    • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Fördermöglichkeiten

    Die Lehrinhalte werden durch interaktive Vorträge sowie Ãœbungen und (online-)Lerneinheiten vermittelt und mit einer schriftlichen Abschlussprüfung abgefragt. Diese findet derzeit online statt.    

    Dauer: 6 Monate (kann parallel zu Modul 2 absolviert werden)
    Anmeldung: jederzeit
    Präsenzphase: 5-6 Web-Meetings im Verlauf des Kurses (in den Abendstunden) sowie 1/2 Präsenztag am Ende des Kurses (online)
    Abschluss: Zertifikat der Hochschule nach Abschluss der drei Module

    Beginn: 16. Dezember 2024

    Ende: 13. Juni 2025

    Online-Anmeldung 

     

    Beginn: 12. Mai 2025

    Ende: 14. November 2025

    Online-Anmeldung 

     

    Modul 2 und 3 können auf Anfrage parallel absolviert werden. Die Gesamtdauer der kompletten Weiterbildung (Module 1+2+3) verkürzt sich somit auf 9 Monate

    Zugangsvoraussetzungen

    • Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Energiemanagement-Beauftragte/n (Modul 1)

          und

    • Bereits abgeschlossene oder gleichzeitige Anmeldung zur Weiterbildung zum/zur Energiemanager/in (Modul 2).

    Bitte beachten Sie die Zugangsvoraussetzungen zu Modul 1 und 2.

    Zielgruppe

    • Führungskräfte
    • Techniker/innen
    • Meister/innen
    • Berater und Fachkräfte, die Projekte im BAFA-Förderprogramm "Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ durchführen möchten.

    Modul 3 = 1.065,- Euro -> Online-Anmeldung Modul 3 

     

    Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung Module 2+3 =2.800,- Euro (anstatt 2.980,- Euro) -> Online-Anmeldung Module 2+3

    Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung Module 1+2+33.755,- Euro (anstatt 4.045,-Euro) ->  Online-Anmeldung der Module 1 +2 +3

     

    Module 2+3: Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)

    Als Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247) sind Sie mit der Optimierung Ihres Energiemanagementsystems vertraut. Sie können bestehende Anlagen analysieren und bewerten und Effizienzmaßnahmen einleiten.

    Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen weiterführende fachliche Kompetenzen in der Energieeffizienz durch technisches Spezialwissen von Anlagen und Maschinen als auch von Gebäuden. Sie erhalten betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Energiecontrolling, Energieeinkauf und in der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Sie erlernen die Anforderungen eines Energieaudits nach der DIN EN 16247-1. Die Erstellung und Präsentation eines eigenen Energieberichts sind Bestandteil der Weiterbildung. Hierzu werden Ihnen notwendige Managementmethoden für eine erfolgreiche Beratung aufgezeigt.

    Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen an die Zusatzqualifikation von Energieberater/innen laut Fortbildungskatalogs der Deutschen Energie-Agentur (DENA) für die Ersteintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste, Unterkategorie Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit), nur dann vollständig abgedeckt werden, wenn Modul 1 + 2 + 3 absolviert werden.   

    • Technische Gebäudeausrüstung
    • Energieeffizienz von Maschinen und Apparaten
    • Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung
    • Energieeinkauf und -controlling
    •  Energiebericht und Audits gemäß DIN EN 16247-1
    • Audit-, Kommunikations- und Managementmethodik
    • Querschnittstechnologien
    • Heizungstechnik und Kältetechnik
    • Regelungstechnik und Gebäudeautomation für Nichtwohngebäude
    • Beleuchtung
    • Erneuerbare Energien
    • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Fördermöglichkeiten

    Dauer: 6 Monate (Modul 2 und 3 werden parallel absolviert) bzw. 11 Monate (die Module werden nacheinander absolviert)
    Anmeldung: jederzeit
    Präsenzphase: 2 Tage (online)
    Abschluss: Zertifikat der Hochschule

    2. Durchlauf 2024: Online-Anmeldung 

    Beginn: 16. Dezember 2024

    Ende: 13. Juni 2025

     

    1. Durchlauf 2025: Online-Anmeldung 

    Beginn: 12. Mai 2025

    Ende: 14. November 2025

    Zugangsvoraussetzungen

    • Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium. Bitte beachten Sie, dass ein akademischer Abschluss als Ingenieur/in nachgewiesen werden muss, der zum Tragen der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ in Deutschland berechtigt, damit das Zertifikat als „Energie-Fachingenieur/in“ ausgestellt werden kann.

    Zielgruppe

    • Führungskräfte
    • Ingenieuren/Innen

    Kombi-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung der Module 2 und 3 = 2.800,- Euro anstatt 2.980,- Euro. Online-Anmeldung Module 2+3  

    Module 1+2+3: Energieexperte/in bzw. Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)

    Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, als Energieexperte/in oder Fachingenieur/in mit Spezialisierung in der Energieberatung DIN EN 16247 z.B. folgende Aufgaben wahrzunehmen:

    •  Mitwirkung bei der Einführung und Betreuung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001
    • Erstellung und Präsentation eines Energieauditberichts nach DIN EN ISO 50001 oder DIN EN 16247-1
    • Beratung zur fortlaufenden Verbesserung der energetischen Situation in Unternehmen/Organisationen

    Außerdem können Sie die Anforderungen an die Zusatzqualifikation von Energieberater*innen für folgende Eintragungskategorie der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes erfüllen: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit) und damit eine der Voraussetzungen, die für die öffentliche Förderung von Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) gelten. Unser Modul Energieberater*in DIN EN 16247 ist somit besonders interessant für freiberufliche Fachkräfte.

    Der erfolgreiche Abschluss der drei Module wird durch ein Hochschul-Zertifikat als "Energieexperte/in bzw. Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)" bescheinigt. Das Zertifikat als „Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)“ wird nur dann ausgestellt, wenn ein akademischer Abschluss vorliegt, der zum Tragen der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ in Deutschland berechtigt.

    • Einführung von Energiemanagementsystemen 
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • allgemeine Messtechnik und mobile Messtechniken
    • Erfassung von Stoffströmen und Energiedaten
    • Energieeffizienz und Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
    • Energieeffizienzbewertung
    • Empfehlungen der ISO 19011 für das interne Audit
    • Technische Gebäudeausrüstung
    • Energieeffizienz von Maschinen und Apparaten
    • Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung
    • Energieeinkauf und -controlling
    •  Energiebericht und Audits gemäß DIN EN 16247-1
    • Audit-, Kommunikations- und Managementmethodik
    • Querschnittstechnologien
    • Heizungstechnik und Kältetechnik
    • Regelungstechnik und Gebäudeautomation für Nichtwohngebäude
    • Beleuchtung
    • Erneuerbare Energien
    • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Fördermöglichkeiten

    Dauer: 15 oder 9 Monate (Modul 2 und 3 werden parallel absolviert)
    Anmeldung: jederzeit
    Präsenzphasen: Online-Veranstaltungen. Es finden insgesamt 13 Termine in den Abendstunden statt. Um zur Klausur Modul 3 zugelassen zu werden, müssen u.a. mindestens 80% der Unterrichtseinheiten der Online-Präsenzveranstaltungen besucht worden sein 
    Prüfung: findet online statt

    Abschluss: Zertifikat der Hochschule

    Variante A: Gesamtdauer 9 Monate (Modul 2 und 3 parallel)

    Beginn: 27. Januar 2025

    Ende: 14. November 2025

    Online-Anmeldung

     

    Variante B: Gesamtdauer 15 Monate

    Beginn: 27. Januar 2025

    Ende: 12. Juni 2026

    Online-Anmeldung

    Zugangsvoraussetzungen zu Modul 2+3:

    • Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Energiemanagement-Beauftragte*n (Modul 1)

    Zugangsvoraussetzung zu Modul 1:

    • eine abgeschlossene technische oder betriebswirtschaftliche Berufsausbildung
    • bzw. ein Hochschulabschluss in natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen
    • Berufserfahrung im Bereich des Energiemanagements empfehlenswert aber keine Voraussetzung
    • Für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses sind Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf der Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen notwendig

    Das Zertifikat als „Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)“ wird nur dann ausgestellt, wenn ein akademischer Abschluss vorliegt, der zum Tragen der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ in Deutschland berechtigt.

     

    Zielgruppe

    • Qualitäts- , Facility und Umweltmanager/-innen
    • Mitarbeiter/-innen von Entwicklungs-, Anwendungs- und
      Technikabteilungen
    • Mitarbeiter/-innen im Energieeinkauf
    • Handwerker/innen im Unternehmen
    • Ingenieur/-innen
    • Naturwissenschaftler/-innen
    • Selbstständige Berater/-innen
    • Geschäftsführer/-innen
    • Interessent/-innen am Beruf des/-r Energiemanagers/in
    • Interessent/-innen am Beruf des/-r Energieberater-/in nach DIN EN 16247-1.

    Module 1+2+3 = 3.755,- Euro   Online-Anmeldung der Module 1 +2 +3

    Ratenzahlung: Auf Anfrage in bis zu vier Raten möglich 

    Nach- bzw. Wiederholung: Die Leistungsnachweise können nach- bzw. wiederholt werden. Derzeit beträgt die Wiederholungsgebühr 200,-Euro pro Modul


     

    Die Weiterbildung findet komplett online statt.

    Zu Beginn jedes Moduls werden die Fernstudienmaterialien online auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Sie erarbeiten sich die Inhalte selbst und können Ihr Wissen in Selbstkontrollaufgaben überprüfen. Es gibt pro Modul ein Web-Meeting zum Einstieg, in dem der Ablauf des Kurses erläutert wird und die Teilnehmenden sich gegenseitig vorstellen und kennenlernen können. Es finden außerdem weitere Online-Präsenzveranstaltungen in den Abendstunden statt, die wichtige Inhalte des Kurses neu vorstellen oder vertiefen.
    Im Forum auf der Lernplattform können Sie sich untereinander austauschen und inhaltliche Fragen an die Dozenten stellen.

    Am Ende von Modul 1 findet ein Online-Test in einer abgesicherten Browser-Applikation statt. Das Bestehen der Lernerfolgskontrolle Modul 1 ist Zugangsvoraussetzung zu den weiteren Modulen.

     

    Bei erfolgreicher Bewertung der schriftlichen Arbeit stellen Sie die Ergebnisse und Empfehlungen des Energieaudits auch während einer mündlichen Abschlussprüfung als eine Art Management-Review vor. 

    Am Ende von Modul 3 findet zudem eine Online-Klausur über alle Themen der Weiterbildung statt.

    Der erfolgreiche Abschluss der drei Module wird durch ein Hochschul-Zertifikat als "Energieexperte/in bzw. Fachingenieur/in für Energieberatung (DIN EN 16247)" bescheinigt. Bitte beachten Sie, dass durch die Weiterbildung kein akademischer Abschluss erzielt werden kann. Das Zertifikat als „Energie-Fachingenieur/in“ wird nur dann ausgestellt, wenn bereits ein akademischer Abschluss vorliegt, der zum Tragen der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ in Deutschland berechtigt.


    Das sagen ehemalige Teilnehmer/innen:

    Dozierende

    Die Dozenten sind Professoren, Lehrkräfte, und Fachexpert*innen mit breitem ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund und langjähriger Berufserfahrung u.a. als Auditoren im Bereich Umwelt- und Energiemanagement. Insbesondere während der zahlreichen Online-Präsenzveranstaltungen werden Praxiserfahrungen sowie Erfahrungen im Tätigkeitsprofil des Energieberaters bzw. der Energieberaterin für Nichtwohngebäude nach DIN EN 16247 sowie zum/r Auditor/in für Energiemanagementsysteme ausgetauscht.