Fördernde & Alumni

Alumni-Programm

Das Alumni-Programm informiert Ehemalige der BHT und ihrer Vorgängereinrichtungen über Entwicklungen der Hochschule und organisiert Alumni-Treffen sowie weitere Veranstaltungen.

Alumni-Programm
Anmeldung

Freunde & Förderer

Die BHT ist stolz, zahlreiche Freunde und Förderer an ihrer Seite zu haben.

Förderer des Deutschlandstipendiums
CPBG - Förderverein der BHT

Karriere

Über den Career Service können Sie Stellen- und Praktikumsangebote veröffentlichen sowie mit potentiellen Mitarbeiter/-innen in Kontakt kommen. Das Fernstudieninstitut bietet wissenschaftliche Weiterbildungen an.

Career Service
Weiterbildung

Kalender

News für Fördernde & Alumni

Ein Mann und ein Roboter halten sich an den Händen uns sehen sich an

Roboter-Einsichten

Im neuen Format „Roboter-Einsichten“ präsentieren Studierende des Studiengangs Humanoide Robotik den aktuellen Stand ihrer Arbeiten mit dem humanoiden Roboter Myon. Treffen für alle Robotik-Interessierten finden ab 16. Mai monatlich am BHT-Standort Kurfürstenstraße statt. mehr…

Zwei Abbildungen von einem Flugzeug aus der Draufsicht in einem Koordinatensystem. X- und Y-Achsen beschreiben jeweils die Länge der Flugzeuge in Meter – sie sind gleich groß. Daneben steht eine Farbskala, die Lärm in Dezibel beschreibt: Von leise in Weiß über Grün, Gelb und Orange bis zu laut in Dunkelrot. Linke Abbildung: Die Dezibel-Skala reicht von 49 bis 65. Die Tragflächen des Flugzeugs sind in Dunkelrot getaucht, drum herum ist es blau bis gelb. Es ist kein Weißraum zu sehen.  Rechte Abbildung: Die Dezibel-Skala reicht von 43 bis 59. An den Tragflächen des Flugzeugs sind einzelne kleine tiefrote Stellen zu erkennen, einige sind auch gelb und blau. Der Rest ist nahezu komplett weiß. Auf beiden Abbildungen ist das Logo des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) zu sehen. Es besteht aus drei nebeneinander liegenden Rauten, an der mittleren Raute sitzt jeweils ein Dreieck an der oberen und unteren Kante. Daneben stehen die Buchstaben DLR.

Wo entsteht der Lärm?

Verkehr gehört zu den Hauptquellen für Lärm. Seit 2020 ist ein Forschungsteam der BHT mit Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dieser Schallquelle auf der Spur. Mit einer erneuten Förderung durch die DFG können die Forschenden ihre Arbeit nun fortsetzen. mehr…

Zwei Personen sitzen in einem Labor vor einem Laptop. Zahlreiche Apparaturen und Gefäße mit Flüssigkeiten sind zu sehen.

DAAD fördert Projekt PACK IT an der BHT

Das Kooperationsprojekt PACK IT schafft den Rahmen für gemeinsame Lehrveranstaltungen mit zwei ukrainischen Partnerhochschulen in der Verpackungs- und in der Automatisierungstechnik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt über vier Jahre mit insgesamt 424.000 Euro. mehr…