Erstmals Europadiplome für Optometrie

Zum ersten Mal erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen der Beuth Hochschule das Europadiplom für Optometrie vom European Council of Optometry and Optics (ECOO). Der hohe Standard des Diploms erleichtert die freie Arbeitsplatzwahl in Europa.

Verleihung des Europadiploms für Augenoptik und Optometrie
Absolventinnen und Absolventen erhielten neben ihrem regulären Hochschulabschluss das Europadiplom. Links: Robert Chappell, ehem. Präsident des ECOO und des World Council of Optometry; Rechts hinten: Studiengangsleiter Prof. Dr. Holger Dietze. (Foto: Daum)

Auf der jährlichen Abschlussfeier der Bachelor- und Masterstudiengänge Augenoptik/Optometrie bekamen zehn Absolventinnen und Absolventen ihre Europadiplome vom European Council of Optometry and Optics (ECOO) überreicht.

Das Diplom bildet den Konsens für eine harmonisierte Ausbildung und Ausführung der Augenoptik und Optometrie. Fachleute aus zwölf europäischen Ländern überwachen den inhaltlichen Standard der Prüfung sowie die Qualität der Durchführungen. Bisher wurde das seit 1998 existierende Diplom nur an vom ECOO legitimierten Prüfungszentren vergeben. Erstmalig kann es jetzt auch mit einem Abschluss an einer deutschen Ausbildungsstätte erworben werden.

Beuth Hochschule darf Diplom vergeben

Die Beuth Hochschule nahm als einer der ersten Einrichtungen in Europa an der ECOO-Akkreditierung von Studiengängen teil. Heute gehört sie neben der Fachhochschule Nordwestschweiz (Olten, Schweiz), der Buskerud University (Kongsberg, Norwegen) und dem Karolinska Institutet (Stockholm, Schweden) zu den vier Bildungseinrichtungen, welche die strengen Auflagen der ECOO erfüllen und das Diplom unter bestimmten Voraussetzungen vergeben dürfen.

Zurück

Weitere Meldungen

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…