Energie- und Ressourceneffizienz

Masterstudiengang am Fernstudieninstitut

Abschluss Master of Engineering
Studienbeginn Wintersemester
Fachsemester 5
Studienform Fernstudium / Online
Präsenzphasen 3-4 Tage pro Semester als Block am Semesterende
Akkreditiert ja
NC nein
Sprache Deutsch (einzelne Module in Englisch)

Das Studium

Der Master-Fernstudiengang vermittelt fachliche Kompetenzen in den Studienbereichen

  • Energieeffizienz in Gebäuden und deren technische Ausrüstung
  • Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion
  • Umwelt- und Energiemanagement
  • Erneuerbare Energien

Mit diesem umfangreichen, interdisziplinären Wissen befähigt der Studiengang zur Lösung von Aufgaben in den Bereichen Energieeffizienz und nachhaltiger Energieerzeugung. 

Die Studienmodule umfassen folgende Wissensgebiete:

  • Produktions- und Bürogebäude
  • Energetische Gebäudebilanzierung
  • Nachhaltigkeit
  • Bauteile der Gebäudehülle
  • Heizungstechnik
  • Gebäudelüftung und -klimatisierung
  • Warmwasserversorgung
  • Beleuchtung
  • Messtechnik
  • Erstellen von Wärme- und Energiebilanzen
  • Energiemanagement
  • Projektmanagement
  • Regenerative Energiesysteme
  • Investitions- und Finanzrechnung
  • Energieeffizienz im Gewerbe und in der Industrie
  • Energierecht
  • Energiecontrolling
  • Energiepolitik
  • Speichertechnologien, Batteriespeicher
  • Stromnetze und Energieverteilung

Der Studiengang umfasst vier Studienplansemester und ein Mastersemester.

Das Studium ist modular aufgebaut und berufsbegleitend konzipiert, d. h. das Studium kann neben dem Beruf absolviert werden.

Es setzt sich zusammen aus 12 Fachmodulen, die sich auf vier Semester verteilen sowie dem 13. Modul, welches die Abschlussarbeit/-prüfung beinhaltet.

Im vierten Semester werden drei Wahlpflichtmodule angeboten, von denen eines belegt werden muss. 

Die Fernstudienmaterialien werden zu Beginn des jeweiligen Semesters online auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Die Studierenden bearbeiten Einsendeaufgaben, deren erfolgreiches Bestehen die Voraussetzung zur Teilnahme an der Präsenzphase ist.

Die Termine für die Präsenzphasen an der Berliner Hochschule für Technik liegen in der Regel zwischen Mitte bis Ende März und Mitte bis Ende September und betragen jeweils 3-4 Tage pro Semester.

Pro Modul werden während der Präsenzphase 4 Lehreinheiten à 45 Minuten sowie eine 90-minütige schriftliche Klausur durchgeführt. In einzelnen Modulen finden Gruppenpräsentationen statt.

Die Noten der Zertifikate ergeben sich jeweils aus den Beurteilungen der Einsendeaufgaben und den schriftlichen Prüfungen.

Der erfolgreiche Abschluss einzelner Weiterbildungsmodule wird für Weiterbildungsteilnehmer/-innen zertifiziert, wodurch auch individuell eine partielle Weiterbildung eröffnet wird.

Die Anmeldung zur Masterprüfung setzt den erfolgreichen Abschluss von mindestens elf der zwölf  Module der vier Studienbereiche voraus.

Modul Modulname Credit Points (Leistungspunkte nach European Credit Transfer System)
  1. Semester15
M01 Energieerzeugung und -nutzung für die Technische Gebäudeausrüstung 5
M02 Messung von Energie- und Materialflüssen 5
M03 Energie- und Umweltmanagementsysteme 5
     
  2. Semester15
M04 Energetische Gebäudebilanzierung 5
M05 Energieeffizienz in der Produktion 5
M06 Renewable Energies and Energy Efficient Systems and Concepts 5
     
  3. Semester15
M07 Wärme- und Kältenutzung 5
M08 Rechtliche Rahmenbedingungen 5
M09 Advanced Renewable Energy Technologies 5
     
  4. Semester15
M10 Investment and Financing 5
M11 IT-gestütztes Energiecontrolling 5
M12 Wahlpflichtmodul a) Resource Management b) Prozesssimulation c) Project Management d) Energy Storage and Distribution 5
     
  5. Semester30
M13.1 Masterarbeit (schriftlich) 25
M13.2 Mündliche Abschlussprüfung/Kolloquium 5
     
  Summe aller Credit Points90

Nahezu jeder Bereich in der Industrie und Wirtschaft ist von steigenden Energie- und Produktionskosten betroffen. Unternehmen, Betriebe und Institutionen legen ihren Fokus immer mehr auf eine Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz mit einer daraus folgenden Kostenersparnis. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs erwerben Studierende sowohl Kompetenzen aus dem Gebäude- und Facility-Management-Bereich als auch aus dem Produktionsbereich. Für Absolventinnen und Absolventen ergeben sich daraus branchenübergreifende, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Typische Tätigkeitsfelder sind beispielsweise:

  • Systematische Bearbeitung von Aufgaben im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz
  • Optimierung technischer Produktionsprozesse
  • Beratung bei Energieeffizienz-Investitionen
  • Betriebliches Energiemanagement
  • Optimierung der Gebäudetechnik
  • Betriebswirtschaftliches Energiecontrolling
  • Erfassung, Verarbeitung und Bewertung von betrieblichen Kennzahlen
  • Nutzung regenerativer Energien zur Energieerzeugung
  • Bilanzierung von Masse und Energie
  • Erkennen und Lösen von energie- und ressourcenrelevanten Problemen
  • Betriebswirtschaftliche Betrachtung von Prozessen
  • Energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebieten

Beim qualifizierten Abschluss erlangen die Absolventinnen und Absolventen darüber hinaus die Qualifikation für den höheren Dienst sowie die Befähigung zur Aufnahme eine Promotionsstudiums.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Studiengang „Energie- und Ressourceneffizienz“ ist der berufsqualifizierende Abschluss eines abgeschlossenen Hochschulstudiums mit zusätzlicher, daran anschließender berufspraktischer Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr.

Typische Berufsfelder sind dabei Facility Management, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen sowie Architektur.

Bewerber/-innen mit absolvierten Studiengängen mit weniger als 210 Credits haben verschiedene Möglichkeiten, die fehlenden Credits zu erwerben. Sie werden vom Fernstudieninstitut hierzu beraten. Hierbei können die Optionen wie zusätzliche Auflagenmodule, Anrechnung von weiteren Hochschulleistungen oder Anrechnung von Berufserfahrung geprüft werden. Die fehlenden Credit Points sind bis zur Zulassung zur Abschlussprüfung erfolgreich zu absolvieren.

Für den Studiengang werden Englischkenntnisse vorausgesetzt, die es dem Studierenden erlauben, sich englischsprachige Studieninhalte zu erarbeiten.

Das Nutzungsentgelt beträgt 2.250,- Euro pro Semester (insgesamt 11.250,- Euro für 5 Semester). Das Entgelt wird vor dem Versand bzw. der Freischaltung des Lehrmaterials fällig. Eine Ratenzahlung in mehreren Raten pro Semester ist nach Vereinbarung ab dem 2. Semester möglich.

Der Vertrag zwischen den Studierenden und dem Fernstudieninstitut wird jeweils für ein Semester abgeschlossen, d.h. es gibt keine Verpflichtung für das gesamte Studium.

Müssen Studienleistungen nachgeholt oder wiederholt werden, so ist die erste Nach- oder Wiederholung zum frühestmöglichen Zeitpunkt kostenfrei. Für weitere Nach- oder spätere Wiederholungen wird ein Entgelt von 200,- Euro/Modul erhoben.

Zusätzlich zu dem Nutzungsentgelt sind die jeweils für Immatrikulation bzw. Rückmeldung fälligen Gebühren und Beiträge an die Hochschule zu entrichten (zurzeit 61,50 Euro pro Semester).

Wer in das Fernstudium "hineinschnuppern" möchte, nur an speziellen Themengebieten interessiert ist oder das Studium in seinem eigenen Tempo gestalten möchte, kann einzelne Module als Weiterbildungsteilnehmer_in belegen. Die Kosten hierfür betragen 900,00 â‚¬ pro Einzelmodul.

Bei einer Immatrikulation zum Studium werden die vorab als Weiterbildungsteilnehmer_in absolvierten Module inhaltlich anerkannt und finanziell verrechnet. Die Verrechnung ist nur bei einem baldigen Wechsel in das Studium möglich.

  • Bewerbungsfrist: 15. September (in Ausnahmefällen ist nach Rücksprache eine Anmeldung bis 30. September noch möglich - kontaktieren Sie uns)
  • Studienbeginn: 1. Oktober

Weitere Informationen zum Bewerbungsvorgang erhalten Sie auf der Seite Anmeldung.

Unter folgendem Link können Sie sich direkt für den Studiengang bewerben:  
Online-Bewerbungsformular

Vor der Bewerbung empfehlen wir Ihnen, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen, damit wir Ihnen ausführliche Informationen zum Bewerbungsprozess zusenden können und Ihre Zulassungsvoraussetzungen prüfen können.

Kontakt:
Bernhard Jungk
Tel.: 030 4504-6019
bjungk[at]bht-berlin.de

Die Zahl der Studienplätze ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Antragseingangs vergeben.

Wenn Sie einzelne Module des Studiengangs als Weiterbildung belegen möchten, können Sie sich unter folgendem Link anmelden: Online-Anmeldung Weiterbildungsmodul(e)

 

 

Erfahrungsberichte

Ich habe mich für den Studiengang „Energie- und Ressourceneffizienz“ durch seine interdisziplinäre Ausrichtung entschieden. Mein Ziel war es, das Vorwissen als Elektroingenieur mit den Themengebieten zu kombinieren, um ein umfassenderes Verständnis für den Gebäude- und Energiesektor aufzubauen. Die Module waren inhaltlich gut aufbereitet, zeitgemäß, über die Moodle-Plattform abrufbar und vom Pensum flexibel neben dem Beruf zu bearbeiten.

Die gesamte Organisation rund um das Studium verlief sehr gut. Die Kommunikation mit Dozenten und Studienkoordinatoren war jederzeit gegeben.

Das Studium ermöglichte mir den erhofften interdisziplinären Austausch mit Studierenden und Professoren. Beruflich hilft mir das erworbene Wissen. Auch die englischsprachigen Module möchte ich hier positiv erwähnen, da der Arbeitsmarkt gerade in global agierenden Unternehmen hier häufig ein Grundverständnis voraussetzt. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt und ich kann das Studium nur weiterempfehlen.

Vielen Dank an das gesamte Team des Fernstudieninstituts für die Betreuung.

Der Master-Studiengang Energie und Ressourceneffizienz hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Die Lehrinhalte boten ein tiefgreifendes Verständnis für Energieeffizienz, Ressourcenmanagement und nachhaltige Praktiken. Die Vielfalt der behandelten Themen ermöglicht es mir, unterschiedliche Aspekte der Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren zu verstehen und anzuwenden. Besonders hervorzuheben ist die direkte Anwendbarkeit des erlernten Wissens in meiner beruflichen Tätigkeit. Die erworbenen Kenntnisse aus dem Studiengang haben meine Fähigkeiten im kommunalen Energiemanagement erheblich gestärkt. Ich konnte sofort innovative Konzepte und Lösungsansätze in meine Arbeitsumgebung integrieren. Insgesamt war das Fernstudium eine lohnende Investition in meine berufliche Entwicklung.

Auch die Organisation des Fernstudiums war bemerkenswert. Die Online-Ressourcen, das jederzeit erreichbare Lehrpersonal und der strukturierte Lehrplan trugen dazu bei, dass ich mich während des gesamten Studiums (auch während der Coronazeit) unterstützt fühlte.

Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen und der Notwendigkeit, nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, ist es essenzieller denn je, Fachkräfte mit fundiertem Wissen im Bereich der Energieeffizienz auszubilden, um den stetig wachsenden Energiebedarf zu bewältigen und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu minimieren. Ich empfehle diesen Studiengang also allen, die in diesem dynamischen Bereich tätig sind oder ihre Karriere in Richtung Energieeffizienz lenken möchten.

Ein herzlicher Dank geht an die engagierten Studienkoordinatoren und das Lehrteam!

Nach Abschluss des Masterstudiums Energie und Ressourceneffizienz bleibt nur Danke zu sagen für einen abwechslungsreichen Studiengang. Ich habe viel in den unterschiedlichen Bereichen der Erneuerbaren Energien aber auch zur Energieeinsparung gelernt. Dieses Hintergrundwissen ist in meiner Tätigkeit als Einkäufer extrem wertvoll, um mit internen wie auch externen Fachleuten auf Augenhöhe zu diskutieren.

Für mich als Diplom-Kaufmann war es nicht immer einfach inhaltlich mitzukommen, aber auf die Unterstützung der Kommilitonen und Lehrkräfte war stets verlass. Zurückblickend bin ich vor allem für die Flexibilität hinsichtlich des Umfangs der jeweiligen Semester dankbar. Nur dadurch konnte ich das Studium trotz Änderungen meiner beruflichen und familiären Situation (Jobwechsel, Familiengründung) fortführen und erfolgreich abschließen.

Ich hatte den Masterstudiengang Energie- und Ressourceneffizienz für mich ausgewählt, um mich zu Fragestellungen in diesem Bereich weiterzubilden. Auch ging es mir darum, mein technisches Fachwissen durch einen anerkannten Abschluss „verbriefen“ zu lassen. Und für mich ist die Rechnung aufgegangen: durch die überwiegend sehr gut aufbereiteten Module konnte ich mein Wissen umfassend erweitern und kurz nach meinem Abschluss konnte ich mich erfolgreich für eine neue Stelle als Technischer Sachverständiger für Energieeffizienz in der KfW Entwicklungsbank bewerben.

Als ich mit dem Studiengang "Energie- und Ressourceneffizienz" an der Beuth Hochschule startete, hatte ich mich gerade als Energieberaterin selbständig gemacht. Ich hatte als Diplom-Ingenieurin zwar schon eine sehr gute akademische Grundlage, aber um bestimmte Dienstleistungen anbieten zu können, brauchte ich einen Masterabschluss im Bereich Energieeffizienz. Die Inhalte, die im ERE angeboten werden, decken einen großen Teil der Anforderungen, denen man auch in der Praxis begegnet. Bis heute greife ich immer wieder auf die Unterlagen aus dem Studium zurück. Ich kann diesen Studiengang allen empfehlen, die sich in einem Unternehmen oder als Dienstleister auf Themen der Energiewende spezialisieren möchten.

Als Dozentin bei verschiedenen Handwerkskammern für Energieberatung war es mir wichtig auf dem neuesten Stand von technischen und rechtlichen Entwicklungen zu sein. Der beim Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule angebotene Master Energie- und Ressourceneffizienz vereinbarte zwei mir wichtige Punkte: berufsbegleitend und fachspezifisch musste das Studium sein.

Die professionelle Unterstützung durch die Mitarbeitenden des Fernstudieninstituts war für mich ein großer Pluspunkt. Auch in beruflich fordernden Situationen konnte ich dank dem lösungsorientierten Ansatzes des Fernstudieninstituts einzelne Module und somit mein Studium erfolgreich absolvieren.

Nicht nur das fach- und interdisziplinäre Wissen, sondern auch die interdisziplinäre Zusammensetzung der Studierenden aus Bereichen wie Technische-Gebäude-Ausrüstung, Betriebswirtschaft, Soziologie erweiterten meinen Horizont des fachübergreifenden Denkens außerordentlich: Der Sprung von einem regionalen Fachverband zu einem Dachverband in der Bundespolitik war dadurch möglich.

Die Inhalte des Fernstudiums ERE an der Beuth Hochschule haben mich angesprochen, da ich im Bereich des Facility Managements arbeite und sich die überwiegenden Themen in meinen täglichen Herausforderungen widerspiegeln. Es wurden diverse Grundlagen für die unterschiedlichen erneuerbaren Energien und Möglichkeiten des ressourcenschonenden Umgangs vermittelt. Durch die Möglichkeit mein Arbeitspensum zeitlich für jedes Modul individuell anzupassen, war die Absolvierung des Studiums mit dem Vollzeitberuf vereinbar. Durch die moderne Struktur sind alle Inhalte, wie Vorlesungsskripte und Präsentationen, Foren, aufgezeichnete Webseminare und ergänzende Unterlagen jederzeit online abrufbar. Auch die Dozenten waren jederzeit per Mail oder der Onlineplattform für mich erreichbar. Neben der Horizonterweiterung des Studiums brachte mir der Abschluss als M. Eng. auch beruflich weitere Vorteile. Daher kann ich das Studium nur weiterempfehlen.

Sowohl die Unterlagen, als auch der IT- Zugriff, die Betreuung und die Professoren waren sehr gut. Da ich sehr viele ISO und DIN Normen in der Masterarbeit verwendet hatte, war der Zugriff auf die Bibliothek sehr hilfreich. In Summe auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Beratung und Anmeldung

i.V. Jördis Dahlke  
030 4504-6023
  joerdis.dahlke[at]bht-berlin.de


Studienkoordination und -entwicklung

Bernhard Jungk, M. A.



Links

Demokurs (über "Anmelden als Gast" eintreten)

ERE ist erstakkreditiert durch ACQUIN und wurde bis 2028 reakkreditiert durch den Akkreditierungsrat