Notarfachwirt/-in


Studiengangsinformation

Abschluss BHT-Studienbescheinigung + externer Abschluss „Notarfachwirt/in" (Notarkammer Berlin)
Studienbeginn Wintersemester
Einschreibefrist keine
Fachsemester 3
Studienform Fernstudium
Präsenzphasen März und September (jeweils 6 Tage im 2. / 3. Semester)
Zugelassen Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) Zulassungsnummer 558506
NC siehe Zulassungsvoraussetzungen
Sprache Deutsch

Die Amtsausübung der Notare in Deutschland ist sehr unterschiedlich. In einigen Bundeländern gibt es Nur-Notare, in anderen auch Anwaltsnotare und bis vor Ende 2017 gab es Amtsnotare im Beamtenverhältnis. Aus diesem Grund haben sich auch unterschiedliche Weiterbildungsabschlüsse für die Angestellten im Notarbereich entwickelt. 

Das Fernstudieninstitut der staatlichen Berliner Hochschule für Technik bietet in Kooperation mit der Notarkammer Berlin ein berufsbegleitendes dreisemestriges Fernstudium an.

Berufserfahrene Mitarbeiter/-innen im Notariat und Anwaltsnotariat können sich mit Prüfung vor der Notarkammer Berlin im Fernstudiengang zur Notarfachwirtin/zum Notarfachwirt beruflich fortbilden. 

 

 


Im Rahmen des Fernstudiums Notarfachwirt/in profitieren Sie von folgenden Angeboten:
  • Unterstützung durch erfahrene Hochschullehrer/-innen, Notarinnen, Notaren, sowie Richter/innen zur Vorbereitung auf die Kammerprüfung der Notarkammer Berlin
  • Intensive zweiwöchige Präsenzveranstaltung an der Berliner Hochschule für Technik
  • Spezielle Angebote zur Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Einsendeaufgaben zur Anwendung juristischen Fachwissens
  • Bewertung der Einsendeaufgaben durch Professoren, Notarinnen und Notaren, unter anderem durch Prüfer der Notarkammer Berlin
  • Online-Lernplattform der Hochschule zum Erfahrungsaustausch und Lernen mit anderen Teilnehmern
  • Prüfung zum ,,Notarfachwirt“ / zur ,,Notarfachwirtin“ vor der Notarkammer Berlin
  • Langjährige Erfahrung in der Vorbereitung zur Kammerprüfung seit 2006

Der Kurs

Prüfung zur Notarfachwirtin/zum Notarfachwirt gemäß den Prüfungsordnungen der Notarkammern, insbesondere der Notarkammer Berlin.

Das Fernstudium bereitet auf die Notarfachwirtprüfung vor und vermittelt im Wege der beruflichen Fortbildung die dafür erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Qualifikationen erwerben, die sie zur Verwaltung, Organisation und Leitung eines Notariatsbüros befähigen. Sie sollen dabei lernen, das nicht notarielle Aufgabenfeld eines Notarbüros zu beherrschen und qualifizierte Sachbearbeitung im notariellen Aufgabenfeld zu leisten.


Art und Umfang des Materials:

Unser Fernstudienkonzept kombiniert die folgenden Bausteine:

Selbststudium: Didaktisch speziell für Ihr Studienprogramm konzipierte Studienbriefe sowie Übungsaufgaben mit Lösungen und Praxisbeispielen. Für das Fernstudium wird das selbstständige Erarbeiten der Studieninhalte vorausgesetzt.

Präsenzveranstaltungen: Ergänzende seminarische Aufarbeitung der vermittelnden Studieninhalte durch unsere Dozenten.

Online-Lernplattform: Bereitstellung von Studienmaterialien und Lernchatangeboten zu Schwerpunktfächern. In den Lernchats werden ausschließlich Übungen zu Studieninhalten angeboten.

Hier finden Sie eine ausführliche Darstellung der Studiendurchführung und der Studienorganisation.

Das Fernstudium ist unter der Zulassungsnummer 558506 von der Staatlichen Zulassungsstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.

Lehrinhalte

  • Recht
  • Rechtsnormen und Rechtsbegriffe
  • Justiz als Organisation des Rechtsstaats mit ihren Rechtswegen
  • Rechtsanwendungsregeln

Allgemeiner Teil:

  • Rechtssubjekte und -objekte; Rechtsgeschäftslehre (Willenser-klärung, Vertrag)
  • Mängel von Rechtsgeschäften
  • Verpflichtung und Erfüllung; Rechts- und Handlungsfähigkeit
  • Stellvertretung
  • Form des Rechtsgeschäfts
  • Verjährung

Schuldrecht:

  • Begründung von Schuldverhältnissen
  • Leistungsstörungen (Unmöglichkeit, Verzug, Gewährleistung bei mangelhafter Leistung, Positive Vertragsverletzung)
  • Beteiligung mehrerer am Schuldverhältnis
  • Personenveränderungen (Abtretung, Schuldübernahme)
  • Erfüllung und Erfüllungssurrogate
  • Überblick über die wichtigsten Vertragstypen
  • Unerlaubte Handlung
  • Ungerechtfertigte Bereicherung
  • Stellung des Beurkundungsrechts
  • öffentlich-rechtlicher Charakter und Zuständigkeit der Beurkundung
  • Fälle mit Auslandsberührung
  • Formen und Inhalt der Niederschrift
  • Feststellung der Beteiligten und Geschäftsfähigkeit
  • Prüfungs- und Belehrungspflicht
  • Genehmigungserfordernisse
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Unterschriftsbeglaubigung- und Abschriftsbeglaubigung
  • Zusammenhang zwischen Beurkundungsrecht und Amtsrecht des Notars
  • Unabhängigkeit des Notars
  • Amtspflicht und Amtsführung sowie Bücher und Akten des Notars
  • besondere Amtspflichten des Notars nach der DONot

Materielles Recht:

  • Der Grundstückserwerb (Kauf- oder Baufinanzierung, Verpflichtung und deren Erfüllung durch Auflassung)
  • beschränkte dingliche Rechte (Dienstbarkeiten, Nießbrauch, Reallast, Vorkaufsrecht, Grundpfandrechte)
  • Vormerkung
  • Rang der Grundstücksrechte
  • Bestellung und Erlöschen von Rechten
  • Verfügungsbeeinträchtigungen
  • Veränderungen im Grundstücksbestand
  • Besondere Eigentumsformen: Wohnungseigentum, Erbbaurecht

Verfahrensrecht:

  • Verfahrensgrundsätze (Antrag, materieller bzw. formeller Konsens, Form, Voreintragung)
  • Rangherstellung und –änderung
  • Grundbuchberichtigung
  • Grundstücksteilung
  • Grundstücksverbindung
  • Grundbegriffe: Erblasser, Erbfall, Erbschaft, Erbfähigkeit
  • Ausschluss von der Erbfolge
  • gesetzliche Erbfolge einschl. Nichtehelichenerbrecht
  • Erbrecht des eingetragenen
    Lebenspartners
  • erbrechtliche Probleme der Adoption
  • gewillkürte Erbfolge
  • Erbscheinsverfahren
  • Funktion und Arten des Erbscheins
  • Erbscheinsverhandlung
  • Testierfähigkeit
  • Formen der Verfügungen von Todes wegen
  • Erbeinsetzung
  • Ersatzerben
  • Testamensvollstreckung
  • Vor- und Nacherbfolge
  • Vermächtnis
  • Testamen oder Erbvertrag
  • Umgang von Erbfällen mit Auslandsberührung
  • Namensrecht
  • Voraussetzungen und Grenzen gesetzlicher Vertretung Minderjähriger
    und Volljähriger einschließlich des Erfordernisses familiengerichtlicher
    Genehmigungen
  • eheliches Güterrecht und Rechtsbeziehungen gleichgeschlechtlicher
    Lebenspartner
  • Unterhaltsrecht als Praktizierung des Ehe- und Verwandtschaftsrechts
  • praktische Bedeutung gewinnender Vorsorgevollmachten sowie Überblick über das
    Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit.

Personengesellschaftsrecht:

  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts
  • Gesamthand
  • Gestaltungsgrundsätze
  • Gesellschaftsvertrag der GbR
  • Vertretungsbefugnis
  • Gesellschafterwechsel
  • Grundbuch

Offene Handelsgesellschaft:

  • Anwendungsbereich
  • Gegenstand des Unternehmens
  • Firma
  • Geschäftsführung und Vertretung
  • Haftung für Verbindlichkeiten
  • Gesellschafterwechsel
  • Gesellschafterwechsel von Todes wegen
  • Auflösung und Liquidation

Kommanditgesellschaft:

  • Rechtsnatur
  • Anwendungsbereich
  • Gegenstand des Unternehmens
  • Firma
  • Stellung des Kommanditisten
  • GmbH & Co.KG
  • Geschäftsführung und –vertretung
  • Partnerschaft
  • Recht der Umwandlung

GmbH-Recht:

  • Bar- und Sachgründung
  • Geschäftsführung und Vertretung
  • Firmierungsprobleme
  • Gegenstand
  • Geschäftsführung
  • Vertretung
  • Prokura Stammkapital
  • Stammeinlagen
  • Kapitalerhöhung
  • Verfügung über Geschäftsanteile
  • Satzungsänderungen
  • Liquidation
  • Anmeldungen zum Handelsregister
  • Vorgründungsgesellschaft
  • Vor-Gesellschaft
  • grundbuchrechtliche Fragen

Handelsregister:

  • Vertretungsbescheinigungen
  • komplizierte Handelsregisteranmeldungen

Vereinsrecht:

  • Entstehung und Wesen
  • Gründung, die Organe des Vereins
  • Inhalt der Vereinssatzung
  • Vertretung des Vereins
  • Vereinsregister
  • Aufbau und Systematik des GNotKG
  • Gebühren- und Geschäftswertsystematik
  • Auslagen
  • Verfahrensgrundsätze
  • Gegenstandshäufung
  • Bewertungsprinzipien
  • Vollzugs- und Betreuungstätigkeiten
  • Kostenanspruch
  • Gebührenbefreiung und -ermäßigung
  • Kostenberechnung nach § 19 GNotKG
  • Vollstreckung offener Kosten
  • Nichterhebung von Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung
  • gerichtliche Überprüfung des Kostenanspruchs
  • Aufgaben der Organisation des Notarbüros
  • betriebliche Zielsetzungen
  • Betriebsablaufsregelungen
  • Bücher des Notars
  • Führung und Überwachung von Terminen
  • Buchhaltung
  • Funktions- und zeitorientiertes Arbeiten
  • Arbeitsraum- und Arbeitsplatzbedingungen
  • Büroausstattung
  • Bürokommunikation
  • Mandantenbetreuung
  • Corporateidentity
  • Notarkanzlei als Unternehmen
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • Investitionsplan
  • Rücklagen
  • Steuerung und Liquidität
  • Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
  • Arbeitsvertragsgestaltung
  • Weisungsbefugnis des Arbeitgebers
  • Abmahnung
  • Kündigung und Zeugnisprobleme im Arbeitsverhältnis
  • Grundzüge des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts
  • Berufsbildungs- und Jugendschutzrecht
  • Arbeitsschutzvorschriften
  • Personalführung und -entwicklung
  • Mandantenbetreuung
  • Systematik der Zwangsvollstreckung
  • vollstreckbare notarielle Urkunde
  • Nachweisverzicht
  • Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das Grundstück bei der Kaufvertrags-
    abwicklung
  • Zwangsvollstreckung in Notaranderkonten

Zulassung

  • mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Notarfachangestellte/-r (= die entsprechenden Gehilfenprüfungen) und danach eine eineinhalbjährige Berufspraxis im Notarbüro oder
  • eine viereinhalbjährige Berufspraxis im Notarbüro (bei fehlender Prüfung)

Achtung! Die Berufspraxis kann nicht über einen Arbeitsvertrag nachgewiesen werden. Bitte reichen Sie uns entsprechende Arbeitgeberzeugnisse o.ä. zum Nachweis der Berufspraxis ein.

Die Anmeldung ist ab sofort nur online möglich.

Folgende Anmeldeunterlagen sind dem Fernstudieninstitut der Berliner Hochschule für Technik zur Teilnahme am Fernstudium Rechtsfachwirt/-in auszufüllen:

  • Ausgefüllter Antrag (Online-Anmeldung)
  • Identitätsnachweis (Personalausweis, Pass, Geburts- oder Heiratsurkunde) als Scan
  • Scan der mit Erfolg abgelegten Abschlussprüfung als Notarfachangestellte/-r (Gehilfen- bzw. Fachangestelltenbrief)
  • Nachweis der Berufspraxis vom Arbeitgeber (kein Arbeitsvertrag)

Die Anmeldeunterlagen sind jeweils als einzelnes PDF-Dokument per Mail zu schicken!

3.450,- Euro (1.150,- Euro pro Semester) 

Zusatzangebote/Sonderveranstaltungen und die Prüfungsgebühr der Notarkammer Berlin sind im Kursentgelt nicht enthalten.

Informationen zur Prüfungsgebühr der Notarkammer Berlin:
Frau Jäkel, Tel. 030 2462-900

Zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung vor der Notarkammer Berlin benötigen Sie folgende Voraussetzungen:

  • mit abgeschlossener Ausbildung: mind. dreijährige einschlägige Berufspraxis im Notarbüro
  • ohne abgeschlossene Ausbildung: mind. sechsjährige einschlägige Berufspraxis im Notarbüro

Einzelheiten über die Zulassung zur Prüfung regelt der § 10 der gültigen Prüfungsordnung der Notarkammer Berlin. 

Setzen Sie sich ggf. mit der Notarkammer Berlin bzgl. der Überprüfung Ihrer Zulassung zur Prüfung in Verbindung.

Die Prüfung zur Notarfachwirtin/zum Notarfachwirt nimmt die Notarkammer Berlin nach dem dritten Semester ab.


Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular an!

Online-Anmeldung


Beratung und Anmeldung

Ursula Marten
 +49 (0)30 4504-6007
fsi[at]bht-berlin.de


Studienkoordination und -entwicklung

Birgit Max M.M.
+49 (0)30 4504-6020
fsi[at]bht-berlin.de
 



Links

Service, Sonderveranstaltungen und Links

Unter der Rubrik Sonderveranstaltungen finden Sie Online-Seminare für qualifizierte Mitarbeiter/innen in Notariaten und Anwaltskanzleien, Studierende mit dem Ziel „Notarfachwirt/in“ und leitende Notarmitarbeiter/innen. 

Nächste Veranstaltungen: 

7. Mai 2024 - Sonderseminar zum Handels- und Gesellschaftsrecht​​​​​​​

Oktober 2024 - Sonderseminar zum Handels- und Gesellschaftsrecht

November 2024 - Einführungsveranstaltung Gutachtenstil