Aktuelle Meldungen
Beuth Hochschule ist EUA-Mitglied
07.03.2017, 10:47 Uhr
Die European University Association (EUA) ist die größte Organisation europäischer Hochschulen. Die Beuth Hochschule für Technik ist seit Beginn diesen Jahres Vollmitglied und wird damit für ihre Forschungsstärke belohnt. mehr…
Masterstudiengang Informatik für Zentralasien
06.03.2017, 11:02 Uhr
Drei Professorinnen der Beuth Hochschule sind am Projekt PROMIS beteiligt und gaben Informatik-Seminare an Universitäten in Zentralasien. Dort soll ein Masterstudiengang Informatik für Quereinsteiger etabliert werden. mehr…
LKRP-Stellungnahme zur Reform des Urheberrechts
03.03.2017, 08:22 Uhr
„Diese Gesetzesänderung ist dringend erforderlich und zeitgemäß“ – Die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) begrüßt den Entwurf des Bundesjustizministeriums zur Reform des Urheberrechts. mehr…
Geschichte im Treppenhaus
27.02.2017, 11:48 Uhr
Über drei Etagen gibt es im Treppenhaus von Haus Beuth einen Einblick in die Vergangenheit des Namenspatrons der Hochschule. Reliefplatten, Fotos und Wandbilder dokumentieren das Wirken C. P. W. Beuths und zeigen verschiedene Lebensstationen. mehr…
stadtMission possible
10.02.2017, 10:19 Uhr
Facility Management-Studierende haben Geschäftsprozesse der Berliner Stadtmission unter die Lupe genommen. Sie empfehlen dem Verein ein optimiertes Schlüssel- und Zugangsmanagement, neue Technologien für die Containerentleerung und energetisch nachhaltigere Immobilien. mehr…
Beuth-CAVE: Virtueller Raum eingeweiht
08.02.2017, 09:33 Uhr
Die virtuelle Realität hält offiziell Einzug in den Fachbereich VIII: Im Labor für Computereinsatz in der Produktion (CIP) wurde die Beuth-CAVE eingeweiht. Damit öffnen sich neue Wege und Möglichkeiten für die Lehre und Wissenschaft. mehr…
Naturerlebnis statt Bauschutt
06.02.2017, 15:53 Uhr
Die Bauschuttdeponie Arkenberge hat seit zwei Jahren den Teufelsberg als höchsten Berg der Stadt abgelöst. In einem Wettbewerb des Studiengangs Planung nachhaltiger Gebäude entwickelten Studierende Pläne für einen Naturerlebnispark mit Aussicht. mehr…
Pflanzlicher Wirkstoff lässt Wimpern wachsen
25.01.2017, 10:02 Uhr
Ein neuartiges Serum, das Wimpern zum Wachsen bringt, wurde am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt. Für die hervorragende Forschung im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erhielt Beuth-Studentin Mine Kaya einen SEPAWA-Förderpreis. mehr…