Neuigkeiten
Beuth-Studierende öffnen Augen
29.11.2017, 14:15 Uhr
Im Rahmen des Screeningprogramms „Opening Eyes“ von Special Olympics, der größten internationalen Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, untersuchten Studierende der Augenoptik/Optometrie über 200 Athletinnen und Athleten. mehr…
Habt ihr auch hier studiert?
27.11.2017, 10:46 Uhr
Der spontanen Besuch einer Gruppe Maschienenbauabsolventen des Jahrgangs 1964 hinterließ bei diesen einen nachhaltigen Eindruck. Bei Beuth bot sich ihnen mehr, als sie vermuteten. mehr…
Das sind die beliebtesten Studiengänge
21.11.2017, 09:39 Uhr
Wie zufrieden sind sie mit Ihrem Studiengang? Diese Frage haben Beuth-Studierende im vergangenen Sommersemester beantwortet. Die Ergebnisse sind ab sofort für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Beuth Hochschule online einsehbar. mehr…
Es ist eine Freude hier zu sein.
17.11.2017, 10:08 Uhr
Am Hochschultag luden die Präsidentin Prof. Dr. Monika Gross und die Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft wieder zum traditionellen Sektempfang. mehr…
Bachelorarbeit über naturbasierte Kosmetik ausgezeichnet
14.11.2017, 15:55 Uhr
Für ihre Bachelorabeit zum Thema Kosmetik erhielt Hilal Bahceci, Studentin der Pharma- und Chemietechnik, den 1. SEPAWA Förderpreis. Am Fraunhofer IAP hatte sie Anti-Aging-Produkte und Lippenpflege auf Basis von Naturstoffen hergestellt und untersucht. mehr…
Kampf für eine Welt ohne Atomwaffen
13.11.2017, 14:03 Uhr
Mit seinem Gastvortrag „From Hiroshima to our World free from Nuclear Weapons – beyond human atrocities“ besuchte Kazumi Matsui, Bürgermeister der japanischen Stadt Hiroshima, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Peace Study Course“ die Beuth Hochschule. mehr…
Förderung für Startups
10.11.2017, 15:41 Uhr
Sieben Gründerteams der Beuth Hochschule werden ab Januar 2018 mit dem Berliner Startup Stipendium gefördert. Neben einer Finanzspritze für die Verwirklichung ihrer Geschäftsideen erhalten sie Arbeitsplätze und ein individuelles Coaching. mehr…
Mit maschinellem Lernen gegen Hass-Kommentare
06.11.2017, 10:42 Uhr
Data-Science-Spezialisten der Beuth Hochschule arbeiten am BMBF-Projekt „NOHATE“ gegen Hass-Kommentare im Netz mit. Ziel ist die automatisierte Analyse von Hass-Kommunikation, um Betreibern von Online-Angeboten Handlungsmöglichkeiten empfehlen zu können. mehr…
Optimale Umsetzung für individuelles Prototyping
29.09.2017, 12:07 Uhr
Dominik Waize profitiert als Gründer von WAIZE Prototyping bis heute aus seinen Studien-Erfahrungen an der Beuth Hochschule und dem Kontakt zu seiner Alma Mater. mehr…
Karrieretag für Studentinnen und Alumnae
14.09.2017, 09:30 Uhr
am Hochschultag: Mittwoch, 15. November 2017 Expertinnen stehen zum Thema "Karriere" in der Zeit von 14.00 bis 18.30 Uhr Rede und Antwort. Beuth Hochschule, Haus Gauß, Raum B 501. mehr…