Innovativer Dialog: Mexican Science Day

Von aktueller Forschung über innovative Startups bis Robotik in der Medizin: Die mexikanische Botschaft in Berlin lädt im Rahmen der Berlin Science Week 2023 zum interdisziplinären Dialog ein – mit Beteiligung der Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Prof. Dr. Francisco Morales Serrano im Labor für Automatisierungstechnik.
Prof. Dr. Francisco Morales Serrano ist einer von mehr als 500 Speakern, die sich an dem berlinweiten Wissenschaftsfestival Berlin Science Week 2023 beteiligen.Bild: Karsten Flögel

Am Montag, 6. November 2023, lädt die mexikanische Botschaft in Berlin ab 16:00 Uhr zur Veranstaltung „Mexican Science Day – Innovative Agendas of Mexican-German Scientific Cooperation“ ein. BHT-Professor Dr. Francisco Morales Serrano, Automatisierungstechnik am Fachbereich VI – Informatik und Medien, beteiligt sich mit einem Vortrag über „Autonome Chirurgie“ an dem interdisziplinären Wissenschaftsforum. In seinem Vortrag wird Serrano verdeutlichen, wie Roboter mittels Künstlicher Intelligenz bei chirurgischen Eingriffen assistieren können. Eingeladen sind alle Interessierten, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Das Event kann zudem online per Livestream verfolgt werden.

Der Mexican Science Day findet im Rahmen der Berlin Science Week 2023 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, über aktuelle Forschungstrends und -ergebnisse sowie mexikanisch-deutsche Kooperationen und Projekte zu informieren. Das hybride Event soll zum interdisziplinären Dialog mit der wissenschaftlichen, akademischen und studentischen Gemeinschaft anregen. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten.

Die Berlin Science Week veranstaltet wieder spannende und innovative Beiträge aus allen Bereichen der Wissenschaft, die in modernsten Formaten der Wissenschaftskommunikation präsentiert werden. Mehr als 500 Speaker und 150 Organisationen beteiligen sich berlinweit an dem Wissenschaftsfestival, das jährlich mehr als 20.000 Besucher*innen zusammenbringt. Alle Veranstaltungen rund um das Wissenschaftsfestival finden Sie im aktuellen Programm der Berlin Science Week 2023.

Zurück

Weitere Meldungen

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…