Absolventenfeier im Fachbereich VII

Blind Date: Gut gefrostet mit viel Stimmung

Gut gefrostet mit viel Stimmung, Fotos: Przesdzing
Fotos: Przesdzing

Die Absolventenfeier im Fachbereich VII Elektrotechnik - Mechatronik - Optometrie gestaltete sich dieses Jahr als kurzweilige Veranstaltung, die der neue Dekan, Prof. Thomas Reck kurz nach 16 Uhr eröffnete.

Der 1. Vizepräsident der Beuth Hochschule, Prof. Hans Gerber, entführte die Anwesenden auf einen Trip ins ewige arktische Eis und berichtete von seinen Forschungen dort. Unter dem Motto "Blind Date" begann er seinen Vortrag mit den Worten: "Als ich 1974 vor dem Haus Gauß wusste ich nicht, wohin mich mein Weg führen würde." Eben das wollte er den Absolventinnen und Absolventen mit auf ihren weiteren Lebens- und Berufsweg geben. "Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal die Möglichkeit haben werde, so etwas zu machen. Aber es ist möglich - auch für Sie! Dass Sie etwas Ungewöhnliches erreichen werden. Dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg."

Besonders gefreut haben sich die Absolventinnen und Absolventen in diesem Jahr über den Doktorhut, den jeder als Auszeichnung für das abgeschlossene Studium bekam. - Und der jetzt schon Neid bei den Absolvierenden weckte, die erst in den nächsten Jahren ihren Abschluss machen werden.

Und ganz typisch Ingenieur: Der hat immer eine Lösung parat! Da wurde kurzerhand der Doktorhut zum Teller umfunktioniert, um möglichst viele der appetitlichen Canapés abzubekommen.

Zusammen mit der Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft, deren Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Dieter Pumpe (Fachbereich I) begleitete das Alumni-Programm die Veranstaltung. Beide sind an der Beuth Hochschule fest verwurzelt und freuen sich über weitere Mitglieder unter den Absolventen/innen, Studierenden und Professoren/innen/Mitarbeiter/innen, um Projekte an der Hochschule aktiv zu fördern und mitzugestalten.

Zurück

Weitere Meldungen

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…