Startup-Preis: Prof. Dr. Löser in Jury berufen

Industrie 4.0, Smart Services, Digitalisierung: Mit dem „Gründungswettbewerb“ vergibt das Bundeswirtschaftsministerium einen der wichtigsten deutschen Startup-Preise. Prof. Dr. Alexander Löser von der BHT verstärkt die Jury als neues Mitglied.

Porträt Prof. Dr. Alexander Löser
Seit 2013 an der BHT: Prof. Dr. Alexander Löser Bild: Felix Noak

KI-Experte Prof. Dr. Alexander Löser, Fachbereich VI, ist in die Jury des renommierten „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" berufen worden. Der Wettbewerb, ausgerichtet vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), gilt als einer der wichtigsten Startup-Wettbewerbe in Deutschland. Er zielt darauf ab, innovative Unternehmensgründungen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien zu fördern, zum Beispiel in den Bereichen Industrie 4.0, Smart Services und Digitalisierungskonzepte.

Die Jury des Gründungswettbewerbs, der Professor Löser nun angehört, setzt sich aus Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie privaten und öffentlichen Investor*innen zusammen. Sie bewertet die eingereichten Gründungskonzepte nach Kriterien wie Innovation, Kundennutzen, Marktpotenzial und Umsetzbarkeit.

Jährlich werden in zwei Ausschreibungsrunden bis zu sechs Hauptpreise mit jeweils 32.000 Euro und bis zu 15 weitere Gründungspreise mit je 7.000 Euro vergeben. Zusätzlich erhalten die Preisträger*innen ein Coaching- und Qualifizierungsprogramm.

Alexander Löser ist seit 2013 Professor für Data Science an der Berliner Hochschule für Technik. Er gründete dort die Gruppe „Data Science and Text-based Information Systems“ (DATEXIS) und den Forschungsverbund Data Science +X, dem er als Sprecher vorsteht. Löser ist Mitbegründer des Masterstudiengangs Data Science und Mitglied des DFG-Forschungsimpulses „Berliner Initiative für Forschung im Bereich Foundation Models“. Die Schwerpunkte des Professors sind Deep Learning, Sprachmodelle und deren Erklärbarkeit.

Zurück

Weitere Meldungen

Neue Podcast-Folge: Fünf Wünsche für 2025

In Folge #05 des Podcasts „Höre Zukunft – Behind the MINT“ blickt BHT-Präsidentin Julia Neuhaus auf… mehr…

Kreative Formen der Transformation

Aus alt wird neu: Die BHT lädt ein zur Ausstellung „Transformation in Technik, Gesellschaft, Kunst… mehr…

Innovative Medien mit Tiefgang

Unter dem Motto „Make your interactions with people transformational, not just transactional“… mehr…