NAO-Roboter: „Best Paper Award“ für BHT

Im Labor für Kommunikation der Berliner Hochschule für Technik (BHT) wird erforscht, wie der Roboter NAO mit Studierenden interagieren kann. Eine Publikation der BHT, die die Ergebnisse zusammenfasst, ist nun auf der AHFE-Konferenz ausgezeichnet worden.

Roboter NAO interagiert mit Menschen über Sprache und Touchsensoren
Roboter NAO interagiert mit Menschen über Sprache und Touchsensoren.Bild: Ilona Buchem

Eine Forschungsarbeit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) hat auf der internationalen Konferenz AHFE 2022 in den USA den „Best Paper Award“ erhalten. Autor*innen des Papers mit dem Titel „NAO Robot as Scrum Master“ sind Prof. Dr. Ilona Buchem aus dem Fachbereich I und Niklas Bäcker, Bachlorstudent im Studiengang Humanoide Robotik. Beide hatten untersucht, wie ein Roboter in einer Teambesprechung mit Studierenden interagieren kann. Eine Jury prämierte das Paper in der Kategorie „Human Factors in Training, Education, and Learning Sciences“. „Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit“, sagt Buchem, Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaften, die die Veranstaltung in New York besuchte. Gefreut habe sie sich auch sehr für ihren Co-Autoren Bäcker. „Nur wenige Wissenschaftler*innen erhalten am Anfang ihrer Karriere eine internationale Auszeichnung.“

In der Publikation fassen die BHT-Wissenschaftler*innen die Ergebnisse der Forschung mit NAO zusammen, einem Roboter mit menschenähnlichem Verhalten. Er kam im Labor für Kommunikation der BHT als „Scrum Master“ zum Einsatz. Scrum bezeichnet eine Form des Projektmanagements, wobei der Scrum Master die Arbeitsresultate eines Projektteams maximieren soll. Die Wissenschaftler*innen untersuchten, wie NAO und Studierende miteinander kommunizieren und interagieren. Buchem, die das Labor für Kommunikation leitet, übernahm die Begleitforschung. Bäcker, studentische Hilfskraft im Labor, programmierte den Roboter.

Interaktive Lernerfahrung

Die Experimente mit NAO fanden im Wintersemester 2021/2022 mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre – Digitale Wirtschaft statt. Im Modul „Agiles Projektmanagement“ wandten sie die neu erlernten Methoden des Projektmanagements direkt in Projekten an. Dem Roboter NAO kam dabei die Aufgabe zu, als Scrum Master ein „Daily Scrum Meeting“, ein 15-minütiges Teamtreffen, zu moderieren. Auf diese Weise sollte eine interaktive Lernerfahrung entstehen, in der die Studierenden ein Daily Scrum Meeting praktisch erfahren können.

NAO moderierte zunächst ein Daily Scrum Meeting mit jeweils einem Team aus fünf Studierenden in englischer Sprache. Später folgte eine zweite Besprechung auf Deutsch. Studierende und Roboter interagierten in Form eines Rollenspiels, das auf einem Skript basiert. Die nicht involvierten Studierenden beobachteten das Geschehen. Abschließend füllten alle Teilnehmer*innen einen Evaluationsbogen aus. Vereinzelt gab es auch Kurzinterviews.

Freundlicher Interaktionspartner

Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten – der Roboter konnte beispielsweise männliche Stimmen besser erkennen als weibliche – zeigten die Ergebnisse, dass Studierende mit Freude und Interesse mit dem Roboter interagierten und ihn als freundlichen, lustigen und motivierenden Interaktionspartner wahrnahmen. Eine Mehrheit der Befragten empfahl, NAO weiterhin als Scrum Master einzusetzen.

Die jährliche Fachtagung AHFE (Applied Human Factors and Ergonomics) findet seit 2015 abwechselnd in den USA und in Europa statt. Sie ist ein internationales, multidisziplinäres Forum zur Forschung im Bereich Human Factors. Der Begriff bezeichnet psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren in sozio-technischen Systemen und Mensch-Maschine-Systemen.

Buchem Ilona, Bäcker, Niklas (2022). NAO Robot as Scrum Master: Results from a scenario-based study on building rapport with a humanoid robot in hybrid, higher education settings. In: Salman Nazir (eds) Training, Education, and Learning Sciences. AHFE (2022) International Conference. AHFE Open Access, vol 59. AHFE International, USA. ISBN: 978-1-958651-35-3, www.doi.org/10.54941/ahfe1002385

Zurück

Weitere Meldungen

Forschungsverbünde bei „Zukunftsforum KI“

Beim „Zukunftsforum KI“ der IHK Berlin waren drei BHT-Forschungsverbünde vertreten: Data Science +X,… mehr…

TOP 5: Die beliebtesten BHT-Studiengänge

„Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Studiengang?“ – Diese Frage beantworteten im Rahmen der… mehr…

BHT-Studentin erhält Wissenschaftspreis

Loreen Roth untersuchte in ihrer Bachelorarbeit, ob Menschen, die laut der bislang verwendeten… mehr…