Projekte zur Stadt der Zukunft gesucht!

Städte wachsen und verändern sich – diese Entwicklung wirft Fragen auf, die an der Beuth Hochschule beantwortet werden. Der Verein Beuth-Gauß e. V. fördert jetzt Projekte von Studierenden, die das Thema „Stadt der Zukunft“ in den Blick nehmen.

Stadt der Zukunft
Wachsende Städte bieten Raum für neue Ideen (Foto: Daum)

Mit einem Wettbewerb zur Stadt der Zukunft möchte der Förderverein Beuth-Gauß e. V. interdisziplinäre studentische Projekte fördern. Studierende sollen sich fach- und fachbereichsübergreifend mit den Herausforderungen wachsender Städte wie Berlin befassen – etwa demographischer Wandel, Energiewende, zukunftsweisende Mobilität, Wirtschaft 4.0, Interaktion und Kommunikation, Migration oder Klimawandel.

Beteiligen können sich Gruppen mit Studierenden aus allen acht Fachbereichen, die derzeit an der Beuth Hochschule eingeschrieben sind. Die eingereichten Projekte müssen von mehreren Studierenden gemeinschaftlich entwickelt und erarbeitet worden sein; im Rahmen einer Lehrveranstaltung oder in Eigeninitiative.

Einsendeschluss ist der 28. Februar 2018. Auf die besten Teams warten Preisgelder von insgesamt 6.500 Euro. Die geförderten Projekte werden im Schaufenster Beuth, der Galerie der Hochschule im Haus Bauwesen, ausgestellt.

Detaillierte Ausschreibung (PDF)

Kontakt:
Maike Ohlsen-Rakautz, M. A., Persönliche Referentin der Präsidentin, pref[at]beuth-hochschule.de

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Girls’ Day an der BHT

Auch in diesem Jahr war die BHT wieder beim bundesweiten Berufsorientierungstag für Schülerinnen… mehr…

Bib goes Virtual Reality

Die Campusbibliothek und das Projekt „MINT-VR-Labs“ haben einen gemeinsamen VR-Space eröffnet. Ab… mehr…