Sport als Wegbereiter für ein friedliches Miteinander

Die „Berliner Sporterklärung" haben am 10. Juni 2014 Senator Frank Henkel sowie 50 Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur unterzeichnet, darunter Beuth-Präsidentin Prof. Dr. Monika Gross.

Logo Beuth Hochschulsport

Mit der Berliner Sporterklärung möchte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die gesellschaftliche Bedeutung des Sports in Zukunft noch weiter in den Vordergrund rücken. Seine positive Wirkung stärke das soziale Miteinander sowie die Lebensqualität und das Image Berlins nachhaltig.

Spitzensport ist an der Beuth Hochschule fest verankert: Seit 2002 fördert sie studierende Spitzensportler/-innen und unterstützt sie bei der Bewältigung ihrer dualen Karriere von Spitzensport und Studium. So werden Erfolge in beiden Bereichen ermöglicht.

In den kommenden Wochen soll die Erklärung von weiteren Berliner Organisationen und Institutionen unterzeichnet werden. „Die positive Kraft, die von der Unterzeichnung ausgeht, werde ich nutzen, um viele weitere Entscheidungsträger der Stadt um ihre Unterstützung für die Sportmetropole Berlin zu bitten“, kündigte Senator Henkel an.

Weitere Informationen und die Berliner Sporterklärung zum Nachlesen:
www.berlin.de/sen/inneres/aktuelles/artikel.119212.php

Spitzensport an der Beuth Hochschule:
www.beuth-hochschule.de/2301

Zurück

Weitere Meldungen

Kreative Formen der Transformation

Aus alt wird neu: Die BHT lädt ein zur Ausstellung „Transformation in Technik, Gesellschaft, Kunst… mehr…

Innovative Medien mit Tiefgang

Unter dem Motto „Make your interactions with people transformational, not just transactional“… mehr…

VWI-Beirat: Prof. Dr. Pumpe übernimmt Vorsitz

Wirtschaftsingenieurwesen weiterentwickeln, Austausch und Networking fördern: Mit diesem Ziel ist… mehr…