Druckfrisch: Beuth Presse 1/2014

Forschung: Glykoproteine nach Maß, Nanozwerge als Tumorkiller, Umgang mit großen Datenmengen – Labor: Computergrafik und interaktive Medien – Studium: dual, international, mit Familie – Auszeichnungen: Beuths Beste

Beuth Presse Ausgabe 1/2014
Ausgabe 1/2014 der Beuth Presse (Titelbild: Wilfried Hösl)

Die Beuth Presse 1/2014 informiert unter anderem über diese Themen:

  • Tiburtius-Preis 2013: Beuth stellt alle drei Preisträger/-innen
  • Beuth-Saal jetzt Ingeborg-Meising-Saal
  • SPIEGEL-Gespräch mit Hartmut Mehdorn an der Beuth: „Wir machen fertig“
  • Lange Nacht der Wissenschaften 2014: „Schau rein – schlau raus“ am 10. Mai
  • Studieren im Ausland
  • Vorgestellt: Fachbereich VII Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie
  • Ein Bein im Unternehmen: Duales Studium an der Beuth Hochschule
  • Neue Medien unterstützen Studium mit Familie
  • Neujahrsempfang: Verdiente Beuthianer ausgezeichnet
  • Management riesiger Datenmengen: Berlin Big Data Center mit Beuth
  • Hochschultag 2013: Beuths Beste
  • Labor: Computergrafik und interaktive Medien
  • Glykoproteine nach Maß – Kooperative Promotion
  • Nanozwerge als Tumorkiller
  • Dekanate mit neuen Gesichtern
  • Beuth trifft Praxis
  • Neu berufen
  • Neues vom Hochschulsport und vom Pausenexpress

Die Beuth Presse liegt in gedruckter Form auf dem Campus und in der Pressestelle aus.

Die Beuth Presse 1/2014 als PDF herunterladen: Beuth_Presse_1-2014.pdf (3,2 MB)

Zurück

Weitere Meldungen

Kreative Formen der Transformation

Aus alt wird neu: Die BHT lädt ein zur Ausstellung „Transformation in Technik, Gesellschaft, Kunst… mehr…

Innovative Medien mit Tiefgang

Unter dem Motto „Make your interactions with people transformational, not just transactional“… mehr…

VWI-Beirat: Prof. Dr. Pumpe übernimmt Vorsitz

Wirtschaftsingenieurwesen weiterentwickeln, Austausch und Networking fördern: Mit diesem Ziel ist… mehr…