Druckfrisch: Beuth Presse Ausgabe 2/2013

Auf dem Campus ist einiges in Bewegung – darüber informiert die neue Ausgabe der Beuth Presse: Neuer Hochschulvertrag, Sanierung Haus Bauwesen, Relaunch der Beuth-Webseite. Gedruckt und als PDF gibt es außerdem viele weitere spannenden Themen rund um die Hochschule.

Nach langen Verhandlungen mit der Senatsverwaltung steht der neue Hochschulvertrag. Er weist der Beuth Hochschule die Haushaltsmittel für die nächsten vier Jahre zu. (Seite 5)

Das Haus Bauwesen erhält ein neues Gewand – die bereits 2009 begonnene Fassadensanierung wird Ende 2013 fortgesetzt. Die Bauzeit wird vier Jahre betragen. (Seite 6)

Die Webseite der Beuth Hochschule erhält eine verbesserte Struktur und ein frisches Design – Webteam  und Pressestelle arbeiten gerade intensiv an der Optimierung, der Relaunch ist für 2014 geplant. (Seite 7)

Weitere Themen in der Beuth Presse Oktober 2013:

  • Drei neue Servicestellen: Schreiblabor, Propädeutisches Seminar und Beratungsstelle § 11 BerlHG
  • Kompetenzcluster für die Stadt der Zukunft
  • Vorgestellt: Fachbereich VI – Informatik und Medien
  • Wäschewaschen aus Studierenden-Sicht
  • IFAF Berlin: Superprojekt 2013 startet
  • Beuth KnowHow für Afrikas schönste Krankenstation
  • Forschung: Strukturuntersuchungen mit polarisierten Neutronen / Lösungsmittel aus ABE-Fermentation
  • Zwischen Oper und Flüchtlingslager
  • alumni@beuth
  • menschen@beuth
  • Labor: Geodätische Messtechnik
  • 14. Betonkanu-Regatta
  • Neu berufen
  • Erfolg für die Gleichstellungsarbeit
  • Neues vom Hochschulsport

Die Beuth Presse liegt in gedruckter Form auf dem Campus und in der Pressestelle aus.

Die Beuth Presse 2/2013 jetzt als PDF herunterladen: Beuth_Presse_2-2013.pdf (2,6 MB)

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Girls’ Day an der BHT

Auch in diesem Jahr war die BHT wieder beim bundesweiten Berufsorientierungstag für Schülerinnen… mehr…

Bib goes Virtual Reality

Die Campusbibliothek und das Projekt „MINT-VR-Labs“ haben einen gemeinsamen VR-Space eröffnet. Ab… mehr…