Peter-Joseph-Lenné-Preis: Beuth-Studenten überzeugten mit ihrem Entwurf zum Stadtraum „An der Urania“

Der Peter-Joseph-Lenné Preis ist der international bedeutendste Preis für den Nachwuchs in der Landschaftsarchitektur. Er wird seit 1965 vom Land Berlin ausgelobt.

In der Kategorie B - Berlin - Stadtraum an der Straße An der Urania - wurde der Entwurf von Lasse Malzahn und Lucas Rauch, die beide im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur an der Beuth Hochschule studieren, mit dem Peter-Joseph-Lenné-Preis ausgezeichnet. Die Juroren lobten, dass den beiden Verfassern ausgehend von einer guten Analyse der Stadtgeschichte ein stimmiger Entwurf zur Transformation des heutigen Stadtraums gelinge. Dabei beeindruckte die Jury insbesondere die selbstverständliche Gestaltungssprache des Konzepts.

Noch bis zum 30.11.2012 werden die Wettbewerbsarbeiten des Peter-Joseph-Lenné-Preises im Rahmen einer Ausstellung täglich von 12.00-18.00 Uhr im Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Girls’ Day an der BHT

Auch in diesem Jahr war die BHT wieder beim bundesweiten Berufsorientierungstag für Schülerinnen… mehr…

Bib goes Virtual Reality

Die Campusbibliothek und das Projekt „MINT-VR-Labs“ haben einen gemeinsamen VR-Space eröffnet. Ab… mehr…