„Windmühlen aus Waschmaschinen“ - Initiative sucht Mitstreiter!

Studierende der Beuth Hochschule bauen eine Windanlage aus Waschmaschinenteilen, Schrott und anderen recycelten Materialien und Interessierte können dabei sein.

Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, technisches Interesse aber wünschenswert.

Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 25. November 2012 bei Ludwig Boddin  per E-Mail windmuehlen.projekt@gmail.com melden.

Das Projekt ist von der Jury der Stadtteilvertretung „Mensch Müller“ ausgewählt worden und wird im Rahmen des Gebietsfonds der „Aktiven Zentren Müllerstraße“ gefördert.

Weitere Informationen im Windmühlen Wedding Blog:

windmuehlen-wedding.blogspot.de

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Girls’ Day an der BHT

Auch in diesem Jahr war die BHT wieder beim bundesweiten Berufsorientierungstag für Schülerinnen… mehr…

Bib goes Virtual Reality

Die Campusbibliothek und das Projekt „MINT-VR-Labs“ haben einen gemeinsamen VR-Space eröffnet. Ab… mehr…