Aktuelle Meldungen
Bachelorarbeit über naturbasierte Kosmetik ausgezeichnet
14.11.2017, 15:55 Uhr
Für ihre Bachelorabeit zum Thema Kosmetik erhielt Hilal Bahceci, Studentin der Pharma- und Chemietechnik, den 1. SEPAWA Förderpreis. Am Fraunhofer IAP hatte sie Anti-Aging-Produkte und Lippenpflege auf Basis von Naturstoffen hergestellt und untersucht. mehr…
Kampf für eine Welt ohne Atomwaffen
13.11.2017, 14:03 Uhr
Mit seinem Gastvortrag „From Hiroshima to our World free from Nuclear Weapons – beyond human atrocities“ besuchte Kazumi Matsui, Bürgermeister der japanischen Stadt Hiroshima, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Peace Study Course“ die Beuth Hochschule. mehr…
Förderung für Startups
10.11.2017, 15:41 Uhr
Sieben Gründerteams der Beuth Hochschule werden ab Januar 2018 mit dem Berliner Startup Stipendium gefördert. Neben einer Finanzspritze für die Verwirklichung ihrer Geschäftsideen erhalten sie Arbeitsplätze und ein individuelles Coaching. mehr…
Mit maschinellem Lernen gegen Hass-Kommentare
06.11.2017, 10:42 Uhr
Data-Science-Spezialisten der Beuth Hochschule arbeiten am BMBF-Projekt „NOHATE“ gegen Hass-Kommentare im Netz mit. Ziel ist die automatisierte Analyse von Hass-Kommunikation, um Betreibern von Online-Angeboten Handlungsmöglichkeiten empfehlen zu können. mehr…
Jetzt für Gremien kandidieren!
23.10.2017, 13:33 Uhr
Im Dezember werden die studentischen Vertreter/-innen u. a. für das Studierendenparlament und den Akademischen Senat gewählt, außerdem finden Wahlen für die Fachbereichsräte statt. Wahlvorschläge können bis 30. Oktober 2017 eingereicht werden. mehr…
Energie aus Pferdemist
23.10.2017, 12:48 Uhr
Prof. Dr. Janet Nagel verbrachte im letzten Jahr viel Zeit auf einem Reiterhof – zu Forschungszwecken. Mit einem Reaktor im Kleinformat versucht sie die Erzeugung von Biogas mit organischen Materialien zu verbessern. mehr…
Projekte zur Stadt der Zukunft gesucht!
18.10.2017, 16:04 Uhr
Städte wachsen und verändern sich – diese Entwicklung wirft Fragen auf, die an der Beuth Hochschule beantwortet werden. Der Verein Beuth-Gauß e. V. fördert jetzt Projekte von Studierenden, die das Thema „Stadt der Zukunft“ in den Blick nehmen. mehr…
Immobilien-Forschungspreis für Bachelorarbeit
16.10.2017, 11:49 Uhr
Ein optimiertes Räumungskonzept für öffentliche Dienstgebäude hat die Facility Management-Studentin Nikola Thurmann in ihrer Bachelorarbeit entwickelt. Anfang Oktober wurde sie dafür mit dem Immobilien-Forschungspreis ausgezeichnet. mehr…