Aktuelle Meldungen
Verantwortung – Unternehmen – Dialog
22.02.2018, 11:06 Uhr
Beim CSRcamp am 26. März treffen sich CSR-Manager/-innen aus ganz Deutschland zum Informationsaustausch rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Studierende können sich in einem Essay-Wettbewerb Gratis-Tickets sichern. mehr…
Wie viel Mensch darf im Roboter stecken?
21.02.2018, 15:33 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Ivo Boblan forscht zum Thema Mensch-Maschine-Kommunikation. Weil er sich nicht vorstellen kann, woanders zu leben oder zu arbeiten und die Stadt für eine der zukunftsfähigsten Metropolen weltweit hält, ist er Botschafter der Brain City Berlin. mehr…
Neuer Schulhof gefällig?
20.02.2018, 14:58 Uhr
Ein grünes Klassenzimmer, Hochbeete, ein gepflasterter Hof − die Willy-Brandt-Oberschule bietet seit letzten Sommer eine behagliche Atmosphäre für die Pausen. Landschaftsarchitektur-Studierende haben den Schulhof gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern umgestaltet. mehr…
Lösungen für die Energiewende
08.02.2018, 15:20 Uhr
Im Ideenwettbewerb „EnEff.Gebäude.2050“ überzeugte die Beuth Hochschule in Kooperation mit der Stadt Berlin durch innovative Ideen für klimaneutrale Gebäude. Das Energy Lab Berlin soll Teil des Schumacher Quartiers auf dem heutigen Flughafengelände in Tegel werden. mehr…
Wie fühlt sich interkulturelles Lernen an?
01.02.2018, 15:44 Uhr
Im Studium generale-Seminar „Interkulturelles Lernen mit Schüler/-innen aus Willkommensklassen“ entwickeln Studierende der Beuth Hochschule interkulturell-kommunikative Kompetenzen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Integration. mehr…
LoRaWAN-Gateway funkt vom Campus
16.01.2018, 13:53 Uhr
Auf dem Dach des Hauses Grashof thront neuerdings ein LoRaWAN-Gateway. Die Technologiestiftung Berlin, die das Gerät zur Verfügung gestellt hat, ermöglicht der Hochschule damit spannende Projekte zum Thema „Internet of Things“ (IoT). mehr…
Beuth meets Business – Leadership and Strategy
15.01.2018, 16:53 Uhr
Welche Anforderungen müssen Studierende erfüllen, um nach dem Abschluss als Führungskräfte durchzustarten? In einer Podiumsdiskussion diskutierten Wirtschaftsvertreter/-innen klassische Führungsprinzipien und teilten Erfahrungen aus erster Hand. mehr…
Ergebnisse der Gremienwahlen 2017
19.12.2017, 16:55 Uhr
Die Ergebnisse der Wahlen im Dezember 2017 liegen vor. Gewählt wurden die Fachbereichsräte sowie studentische Vertreter/-innen für den Akademischen Senat, die Akademische Versammlung, das Studierendenparlament, die Fachschaftsräte und den Frauenrat. mehr…