BHT engagiert sich auf der Transferale

Vom 25. bis 27. September präsentieren die BHT und weitere Berliner HAW spannende Projekte und innovative Forschungsergebnisse zu den Themen Klima und Gesundheit. Im silent green Kulturquartier werden mehr als 70 Programmpunkte geboten.

Gartenanlage mit Menschen.
Transfer- und Wissenschaftsfestival TransferaleBild: Diego Castro

Klima und Gesundheit stehen im Fokus des Transfer- und Wissenschaftsfestivals Transferale im silent green Kulturquartier, veranstaltet von fünf Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), darunter die Berliner Hochschule für Technik (BHT). Vom 25. bis 27. September 2024 werden aktuelle Forschungsthemen und Lösungsansätze präsentiert. Die Projekte laden zum Mitmachen und dem offenen Dialog ein – eine Plattform für Austausch, Ausprobieren und handfeste Erkenntnisse. Die BHT beteiligt sich an den mehr als 70 öffentlichen Programmpunkten mit spannenden Projekten (Auszug):

  • Green Biotech Ventures: Ein interdisziplinäres Modul an der BHT
    Im Zuge des Innovationsfonds von „Zukunft findet Stadt“ pilotieren Prof. Dr. Yasmin Olteanu und Prof. Dr. Steffen Prowe eine geförderte Lernveranstaltung "Green Biotech Ventures" aus den Bachelor-Studiengängen Biotechnologie (Wahlpflicht viertes und fünftes Semester) und Digitale Wirtschaft (Pflicht viertes Semester) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) . Der Fokus liegt auf der Verschränkung unterschiedlicher Disziplinen und Fachbereiche, der Förderung eines Entrepreneurial Mindsets und der Erarbeitung von Geschäftsideen für eine nachhaltige und resiliente Stadt.
    25.09.24, 16:00 bis 18:00 Uhr
    silent green, Atelier 5
  • Makeathon Kick Off – â€ž(Regen!) Wasser für Berlin“
    Seid bei der Transferale Teil des Makeathons mit dem zentralen Ziel, innovative Konzepte zur nachhaltigen Bewirtschaftung von urbanen Flächen mit Regenwasser zu entwickeln. Warum? Trinkwasser ist eine wertvolle, zunehmend knappe Ressource, die oft für Anwendungen wie Außenbewässerung, Autowaschen und Klospülungen genutzt wird. Für Berlin wird aufgrund verschiedener Faktoren eine zunehmende Trinkwasserknappheit prognostiziert, was zu Nutzungseinschränkungen führen könnte. Gleichzeitig nehmen klimabedingte Starkregenereignisse zu, wobei Regenwasser in urbanen Räumen oft ungenutzt und unkontrolliert abfließt, was vermehrt Schäden an Infrastruktur und Eigentum verursacht.
    25.09.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr, Kick Off im Atelier 2, silent green
    26.09.2024, 09:00 bis 18:00 Uhr, Makeathon in der GLASBOX an der BHT
    27.09.2024, 09:00 bis 15:00 Uhr, Makeathon in der GLASBOX an der BHT
    27.09.2024, 16:00 bis 18:00 Uhr, Siegerin*innenehrung im Atelier 2, silent green

    Kostenfreie Anmeldung über eventbrite.de
  • Textil-Upcycling – Aus Alt mach Neu (Makerspace)
    Das Team der GLASBOX der BHT zeigt und unterstützt bei den Vorhaben, wie beispielsweise aus alten Kleidungsstücken, die zu schade zum Wegwerfen sind, oder aus einer abgenutzten Jeans etwas Neues entstehen kann. Upcycling ist eine kreative und nachhaltige Methode, um ausgedienten Gegenständen einen neuen Zweck zu geben. Dabei entstehen nicht nur einzigartige, handgemachte Produkte, sondern man trägt gleichzeitig zum Ressourcenschutz bei.
    26.09.2024, 10:00 bis 18:00 Uhr
    27.09.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
    silent green, Atelier 5
  • Stadtgrün, Klima und Artenvielfalt (Vortrag)
    Vortrag von Prof. Dr. Tanja Heise, Fachbereich V: Stadtgrün verbessert in urbanen Räumen die Luftqualität, reguliert die Temperatur, filtert Wasser, reduziert Lärm und schafft Erholungsräume. Diese Vorteile fördern das Wohlbefinden und schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Herausforderungen wie Flächenkonkurrenz, Klimawandel und Pflegebedarf erfordern kontinuierliche Investitionen. Berlin reagiert darauf mit Initiativen wie „Gieß den Kiez“ und der Kampagne „Stadtbäume für Berlin“. Langfristige Lösungen umfassen ein verbessertes Wassermanagement und die Förderung der Artenvielfalt.
    26.09.24, 11:00 bis 12:00 Uhr
    silent green, Atelier 3
  • Kreislaufbau – „Bauen im Bestand“
    In Deutschland werden ca. 1,9 Mio. Quadratmeter Wohnfläche pro Jahr und ca. 7,5 Mio. Nutzfläche abgerissen, während die aktuelle Sanierungsquote nur bei ein bis zwei Prozent liegt. Das Ziel der Klimaneutralität bis zu den jeweiligen Stichtagen 2040/45/50 zu erreichen, ist aber nur durch den Umbau von Bestandsgebäuden möglich. Im Rahmen einer Kooperation mit der Stadt Potsdam konnten Studierende der Berliner Hochschule für Technik (BHT) mit Prof. Matthias Haber dies anhand von umgebauten Beispielen ehemaliger Kasernengebäude veranschaulichen. Das Projekt „Ein Gebäudeleben“ zeigt anschaulich die Qualitäten der Wiederverwendung von Gebäuden auf.
    26.09.24, 12:00 bis 12:30 Uhr
    silent green, Atelier 1
  • Grün & Gesundheit (Vortrag)
    Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Jörg-Ulrich Forner, Fachbereich V: Neben einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet grün-blau-weiße Infrastruktur (GI) in den Städten einen wesentlichen Teil zur Erhaltung und Stärkung der Gesundheit und der hohen Lebensqualität in Zeiten des Klimawandels und der Urbanisierung. Diverse grün-blau-weiße Bausteine einer resilienten GI erzeugen die Ökosystemleistungen, die gute Luftqualität, sauberes Grundwasser, biologisch aktive Böden und vitale Vegetationsstrukturen gewährleisten. Es sollen verschiedene systemrelevante Grünelemente und ihre Wechselwirkungen nach dem Prinzip „global denken, lokal handeln“ vorgestellt werden.
    26.09.24, 12:00 bis 13:00 Uhr
    silent green, Atelier 3
  • Atemübungen mit dem Roboter Neffy (Vorführung)
    Der Atemroboter Neffy hilft zur Entspannung bei der Ausführung von Atemübungen. Dabei wird man, indem die Hände auf den Oberkörper des Roboters gelegt werden, durch physisches Feedback und entspannender Musik, durch die Atemübung begleitet. Dies macht die Interaktion einfach zu befolgen und intuitiv. Die Veranstaltung stellt Neffy vor, der derzeit zur Anwendung in der Pflege bei dem Praxispartner Johannesstift Diakonie Pflege & Wohnen Region Berlin-Brandenburg eingesetzt wird.
    26.09.24, 12:00 bis 13:00 Uhr
    27.09.24, 15:00 bis 17:00 Uhr
    silent green, Atelier 4

  • Hitzeschutz für Pflegeeinrichtungen durch Folien für Fensterscheiben (Präsentation)
    Angesichts zunehmender Hitzewellen im Sommer stehen Pflegeeinrichtungen vor der Herausforderung, ihre Bewohner*innen zu schützen. Mitte Juli erprobten Studierende der BHT und der FU daher verschiedene Hitzeschutzfolien in der Pflegewohneinrichtung Sunpark der Johannesstift Diakonie. Das Ziel der Studie, die von Prof. Dr. Michael Dattner, Fachbereich VI, betreut wird, ist es, die Wärmebelastung in Pflegeheimen schnell und kostengünstig zu senken, ohne umfassende Eingriffe in die Bausubstanz vorzunehmen. Die Studierenden brachten in der Diakoniestation verschiedene Folien an den Fenstern an und sammelten Daten.
    26.09.24, 14:00 bis 15:00 Uhr
    silent green, Atelier 4
  • Exoskelett zur Unterstützung von Hebe- und Montagetätigkeiten (Präsentation)
    Ein Konsortium unter Beteiligung der BHT arbeitet an der Entwicklung eines Exoskeletts als Hebehilfe für körperlich belastende und monoton wiederkehrende Tätigkeiten. Der Kraftaufwand des Menschen soll verringert und auf das Exoskelett verteilt werden. Dadurch wird der Träger nicht nur körperlich, sondern auch kognitiv entlastet und kann seine Arbeit mit höherer Qualität ausführen. Das Exoskelett wird in die Kleidung integriert. Es kann Bewegungen mit einer Entlastung von bis zu zehn Kilogramm unterstützen.
    26.09.24, 16:00 bis 18:00 Uhr
    silent green, Atelier 3
  • Gründen mit Impact
    Technische Neuerungen und soziale Innovationen sollen die Lebensstandards für die Bewohner urbaner Räume nachhaltig verbessern. Startup Unternehmen können dazu beitragen, solche Neuerungen an den Markt zu bringen. So lösen Impact Startups gesellschaftliche und/oder ökologische Probleme und sind dabei profitabel. Das erreichen sie durch nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen, die dem Markt einen Mehrwert bieten und gleichzeitig positive Veränderung herbeiführen. Lernen Sie die Inkubatoren und Startup Teams von Impact Hub Berlin, BHT Startup Hub, Startup Incubator Berlin (HWR) und InnoTechHub (HTW) kennen und finden Sie heraus, welchen Impact soziale und nachhaltige Startup Unternehmen auf uns alle haben können.
    26.09.24, 16:00 bis 18:00 Uhr 
    silent green, Atelier 1
  • Planspiel Energie (für Schulen)
    In diesem Simulationsspiel wird die Energieversorgung einer fiktiven Stadt mit 10.000 Einwohner*innen geplant. Die Schüler*innen entscheiden zwischen Technologien wie Windkraft, Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen, um ein nachhaltiges Energiesystem zu entwickeln. Dabei gilt es, Versorgungslücken zu vermeiden, Kosten im Blick zu behalten und CO2-Emissionen zu senken. Das Planspiel eignet sich für Gruppen à 15-35 Schüler*innen und wird von Prof. Dr. Christoph Pels Leusden von der BHT angeleitet.
    27.09.24. 9:00 bis 11:00 Uhr
    silent green, Atelier 3
  • Workshop: Insektenhotels bauen – ein Zuhause für viele Nützlinge (für Schulen)
    In dem Workshop sind Schulklassen der 3.-9. Klasse dazu eingeladen, nützliche Behausungen für Wildbienen, Käfer und andere wichtige Insekten zu gestalten. Gemeinsam erfahren die Teilnehmenden, welche bedeutende Rolle diese kleinen Helfer in unserem Ökosystem spielen. Der Workshop wird von dem Team der GLASBOX durchgeführt.
    27.09.24. 9:00 bis 12:00 Uhr
    silent green, Atelier 5
  • Interaktives Quiz mit dem Roboter Pepper
    Der Roboter Pepper ist ein humanoider Roboter, der speziell für die Interaktion mit Menschen konzipiert wurde. Ausgestattet mit einer Kamera, einem Touchscreen und verschiedenen Sensoren, kann Pepper Sprache verstehen und sprechen, Gesichtsausdrücke interpretieren und sich durch komplexe Umgebungen bewegen. Seine freundliche Erscheinung und die intuitive Bedienung machen ihn zu einem ansprechenden Begleiter in verschiedenen sozialen Kontexten. Durch diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zeigt Pepper das Potenzial humanoider Roboter auf, den Alltag der Menschen zu bereichern und zu unterstützen.
    27.09.24, 11:00 bis 12:00 Uhr
    silent green, Atelier 4
  • Wer hat die schönsten Augen?
    Am Stand des Studiengangs Augenoptik/Optometrie der BHT wird tief in die Augen geschaut: Um ein Bild der Iris zu erstellen, ermöglicht das Biomikroskop Aufnahmen von Strukturen des Auges mit bis zu 40-facher Vergrößerung. Interessierte Personen erhalten hier auch einen ersten Einblick in den Studiengang Augenoptik/Optometrie, der sich mit dem Auge, dem Sehen und Sehhilfen beschäftigt. Die Tätigkeit ist eine Kombination aus Arbeit am Menschen, Naturwissenschaften, Technik und Medizin.
    27.09.24, 14:00 bis 17:00 Uhr
    silent green, Kuppelhalle

  • Flexible Mobilität im städtischen Raum
    In zukünftigen lebenswerten Innenstädten werden die Menschen wieder mehr im Vordergrund stehen und es wird weniger Platz für Autos und Parkplätze blockiert werden. Für den Transport von Einkäufen, Gepäck oder Kindern favorisieren jedoch nicht alle Menschen ein Fahrrad oder Lastenrad. In diesem Projekt wurde begonnen, eine alternative, nicht auf Muskelkraft basierende Transportlösung für kurze fußläufige Strecken im Stadtteil zu schaffen. Mit Studierenden des Studiengangs Elektromobilität an der BHT wurde ein elektrisch angetriebener Handwagen prototypisch aufgebaut. Ziel der Entwicklung ist es, eine kostengünstige und intuitiv bedienbare Lösung anzubieten.
    27.09.24, 14:00 bis 17:30 Uhr
    silent green, Innenhof
  • Lernen mit dem Roboter Furhat (Vorführung)
    Furhat kann für verschiedene Aufgaben in der Lehre eingesetzt werden. Der Roboter ist für die Interaktion mit einzelnen Personen konzipiert, kann jedoch auch zu einer großen Gruppe sprechen, ohne dabei Bezug auf einzelne Personen zu nehmen. Dank seiner Spracherkennungs- und Verarbeitungstechnologie kann Furhat komplexe Dialoge führen, auf Emotionen reagieren und personalisierte Erfahrungen bieten. Dieser innovative Ansatz macht Furhat zu einem vielversprechenden Tool für die Zukunft der Mensch-Roboter-Interaktion.
    27.09.24, 15:00 bis 17:00 Uhr
    silent green, Atelier 4

Alle Programmpunkte finden Sie auf der Transferale-Website.

Das Transfer- und Wissenschaftsfestival richtet sich an Bürger*innen, Studierende, Unternehmen und Fachleute sind eingeladen, gemeinsam an Zukunftsfragen für Berlin zu arbeiten. Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten.

Zurück

Kontakt

Referat Kommunikation und Marketing
kommunikation[at]bht-berlin.de