BHT-Präsidentin in LKRP-Vorstand gewählt

Die Landeskonferenz der Rektor*innen und Präsident*innen der Berliner Hochschulen (LKRP) wählte die Präsidentin der Berliner Hochschule für Technik (BHT) Dr. Julia Neuhaus einstimmig in den Vorstand der LKRP.

Eine Frau vor einer weißen Altbau-Fassade bei Sonnenschein.
Die Amtsperiode von BHT-Präsidentin Dr. Julia Neuhaus im LKRP-Vorstand beginnt am 1. Oktober 2024Bild: BHT

BHT-Präsidentin Dr. Julia Neuhaus wurde einstimmig in den Vorstand der Landeskonferenz der Rektor*innen und Präsident*innen der Berliner Hochschulen (LKRP) gewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Oktober 2024 und endet am 30. September 2026. Neben Dr. Neuhaus, die als Sprecherin der Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) fungiert, gehören dem Vorstand ebenfalls Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin und gleichzeitig Vorsitzende der LKRP sowie Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der Universität der Künste Berlin, an.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Sprecherin der Berliner HAW, die ich gemeinsam mit meiner Stellvertreterin Prof. Dr. Kuhn-Zuber von der KHSB wahrnehmen darf. Vor uns liegen herausfordernde Jahre, in denen neben dem Fachkräftemangel und der daraus resultierenden Bedeutung der Wissenschaftseinrichtungen, die knappe Haushaltslage einen besonderen Fokus einnehmen werden“, sagt Dr. Julia Neuhaus.

Weichenstellung für Wissenschaftsstandort Berlin

Der bis zum 30. September 2024 amtierende LKRP-Vorsitzende Prof. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität, sieht die Landeskonferenz mit dem neuen Team gut aufgestellt, die Bedeutung des Wissenschaftsstandorts weiter zu stärken und den Stellenwert der Wissenschaft für die Entwicklung von Berlin weiter auszubauen.

Aufgabe der LKRP ist es, berlinweite Hochschulangelegenheiten zu konsolidieren und durch ein abgestimmtes Vorgehen die Wirksamkeit zu erhöhen. Dabei repräsentiert der Vorstand der LKRP die Berliner Interessen insbesondere gegenüber der Berliner Politik und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).


Zurück

Weitere Meldungen

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…