Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

Die verheerende Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien, die sich der Nacht zum 6. Februar ereignete, hat bereits mehreren tausend Menschen das Leben gekostet. Die Mitglieder der Berliner Hochschule für Technik (BHT) sind über die Katastrophe zutiefst bestürzt.

Bild: HAsan - stock.adobe.com

Am vergangenen Wochenende wurde die türkisch-syrische Grenzregion von mehreren heftigen Erdbeben erschüttert. Nach offiziellen Angaben sind über 20.000 Menschen ums Leben gekommen, Tausende wurden verletzt. Schneefälle und niedrige Temperaturen erschweren die Bergung der Verschütteten zusätzlich, sodass weiterhin mit steigenden Opferzahlen gerechnet werden muss. Die Gedanken der Mitglieder der Berliner Hochschule für Technik (BHT) sind bei den Betroffenen in der Türkei und in Syrien, aber auch bei unseren Studierenden, Mitarbeitenden, Kooperationspartner*innen und deren Angehörigen sowie Freund*innen mit syrischen oder türkischen Wurzeln.

Psychologische Beratung und Telefonseelsorge

Bitte zögern Sie nicht, die Hilfsangebote der BHT anzunehmen und beispielsweise eine Psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen: https://www.bht-berlin.de/3821.

Auch das Land Berlin hat eine Ãœbersicht zu Krisen- und Notrufnummern zusammengestellt: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/hilfe-in-krisen/weitere-krisen-und-notrufnummern-fuer-erwachsene/

Spendenmöglichkeiten

Wenn auch Sie den Menschen in der Türkei und in Syrien helfen möchten, können Sie das durch eine Geld- oder Sachspende tun. Das Deutsche Rote Kreuz hat wertvolle Infos zusammengetragen, wie derzeit am besten geholfen werden kann: https://www.drk.de/erdbeben-turkei-syrien/

Fragen und Antworten rund um die Katastrophe finden Sie unter:

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/erdbeben-tuerkei-und-syrien/erdbeben-tuerkei-und-syrien-haeufig-gestellte-fragen/

Zurück

Weitere Meldungen

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…