Aktiv gegen Diskriminierung

Die Antidiskriminierungskommission hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Mitglieder der vom Akademischen Senat eingesetzten Kommission werden sich ab sofort mit Fragen individueller und struktureller Diskriminierung an der Beuth Hochschule befassen und aktiv dagegen vorgehen.

Illustration Antidiskriminierung: Diversity im Labor
Bild: Janna Baibatyrova

Am 31. August trat die Antidiskriminierungskommission (ADK) der Beuth Hochschule erstmalig digital zusammen. Zentrale Aufgabe ist die Umsetzung der Richtlinie für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander, die seit September 2019 in Kraft ist.

In einem ersten Schritt werden daher Konfliktberater*innen in den einzelnen Statusgruppen geschult, die Betroffene in Fällen von Diskriminierung unterstützen und dabei helfen, Konflikte zu lösen.

Die Kommission tagt zwei Mal im Semester.

Bei Fragen und Anmerkungen könnten Interessierte gern schreiben an diversity[at]beuth-hochschule.de.

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…