Hochschulnaher Wohnraum für Beuth-Studierende

Dank einer Kooperation zwischen der GESOBAU AG und der Beuth Hochschule haben Beuth-Studierende die Möglichkeit, günstige Wohnungen bzw. Zimmer zu vernünftigen Preisen hochschulnah zu mieten. Die Fertigstellung wird im Winter 2020 erfolgen.

Bauprojekt Nordbahnstraße
Visualisierung vom Bauprojekt der Nordbahnstraße im Wedding. Hier können Beuth-Studierende bald günstig und hochschulnah wohnen.Bild: GESOBAU AG

Zwischen Panke und Wollankstraße baut die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG in Mitte, Nordbahnstraße 12/14 ein Wohnhaus für 158 Studierende mit insgesamt 62 Mietwohnungen. Die Wohnungen haben ein bis fünf Zimmer mit 23 bis 99 m² und sind in gleichgroße, WG-geeignete Zimmer mit separater Küche aufgeteilt. Alle Wohnungen in den Obergeschossen verfügen zudem über Balkon, Loggia oder Terrasse. Die Hauseingänge sind straßenseitig barrierefrei über eine Rampe zugänglich. Im Hof befinden sich eine begrünte Frei- und Spielfläche sowie ein überdachter Fahrradabstellraum.

Die Mehrzimmer-Wohnungen werden an studentische Wohngemeinschaften, vorrangig an Studierende der Beuth Hochschule für Technik vermietet. Hierzu wurde 2019 eine entsprechende Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Die Bruttowarmmiete wird für Studierende 300 € warm nicht übersteigen. Das Wohnhaus befindet sich direkt am S-Bahnhof Wollankstraße. Die Beuth Hochschule für Technik liegt in 4,8 km Entfernung und ist in 20 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar.

Für die Anmietung einer Wohnung müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Weitere Informationen finden Interessierte direkt auf der Projektseite.

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…