Kreativer Tüftler und begeisterter Alumnus

Es ist schon einige Zeit her, dass Hans Neuendorff sein Studium abgeschlossen hat. Damals hieß die Hochschule noch TFH (Technische Fachhochschule Berlin). Und auch seinen Studiengang gibt es heute nicht mehr. Das alles hat Hans Neuendorff nicht davon abgehalten, sich mit viel Energie und Kreativität in die Alumni-Arbeit zu stürzen. Zumal sein Sohn 2016 seinen Masterabschluss der Technischen Informatik feiern konnte; Was den Vater sichtlich mit Stolz erfüllte.

Hans Neuendorff (links) und Helmut Siwon präsentieren die ZUSE Z 25.Bild: Ingo Przesdzing
(v.l.n.r.) Andreas Heimann (Nachrichtentechnik 1995), Prof. Dr. Horst Zuse, Hans Neuendorff (Nachrichtentechnik 1971), Helmut Siwon (Elektrotechnik 1972)Bild: Christina Przesdzing

Damals knüpfte Hans Neuendorff auch erste Kontakte zum Alumni-Programm und ist heute nicht nur Teilnehmer beim Alumni-Stammtisch, der sich regelmäßig im Eschenbräu trifft, sondern gehört mittlerweile auch zum Organisationsteam des jährlich stattfindenden Alumni-Homecomings.

2019 hielt der begeisterte Tüftler und Elektroniknerd, zusammen mit seinem ehemaligen Kommilitonen Helmut Siwon, etwas ganz Besonderes für die Teilnehmer des Homecomings bereit.
Denn damals, 1969, also vor 50 Jahren, oblag beiden die Betreuung einer ZUSE Z 25, die im Haus Gauß stand und nicht nur zu Unterrichtszwecken sondern auch für die Erledigung von Verwaltungsaufgaben im Zuge der Studienkoordination an der Hochschule eingesetzt wurde.
Die erstaunliche Funktionsweise der ZUSE Z25, die damals zu den modernsten Computer der Welt zählte, präsentierten und erklärten Hans Neuendorff und Helmut Siwon an Hand eines eigenen Nachbaus und einer voll funktionstüchtigen Simulation nicht nur den faszinierten Teilnehmern, sondern auch dem ebenso begeisterten Sohn des Computerpioniers Konrad Zuse, Prof. Dr. Horst Zuse. Dieser hatte sich auf Einladung des Alumni-Orga-Teams am späten Abend hinzugesellt, verfolgte gebannt die Präsentation der Alumni und plauderte im Anschluss nicht nur über die Erfindungen seines Vaters, sondern lud das gesamte Alumni-Orga-Team kurzerhand zu einer Privatführung und Präsentation ins Technikmuseum ein.

Das Angebot nahmen die Alumni gerne an und freuen sich schon auf das Fachsimpeln mit dem Experten - und viele Anekdoten aus dem Leben von Konrad Zuse.

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…