Ergebnisse der Umfrage zum „Diskurs Beuth“

Im Zuge der Auseinandersetzung um den Antisemitismus des Namensgebers der Beuth Hochschule fand im Februar eine Befragung unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden statt. Die Auswertung steht den Mitgliedern der Hochschule nun zur Verfügung.

Schriftzug auf dem Campus der Beuth Hochschule

Die Umfrage diente dazu, ein aktuelles Meinungsbild über den begonnenen Diskurs über den Namensgeber der Hochschule, Christian Peter Wilhelm Beuth (1781 – 1853), einzuholen und eine Rückmeldung über den eingeschlagenen Weg der Auseinandersetzung zu erhalten.

Mitglieder der Hochschule können die Ergebnisse der Umfrage online einsehen.

Hintergrund

Am 1. April 2009 wurde die Technische Fachhochschule Berlin umbenannt – in Beuth Hochschule für Technik Berlin. Damit sollten Beuths Verdienste um die Ingenieursausbildung hervorgehoben werden. Heute wird der Namensgeber auch als Antisemit wahrgenommen. Aktuell wird an der Hochschule ein Diskurs zum zukünftigen Umgang mit dem Namen geführt.

Informationen zum „Diskurs Beuth“

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…