Zukunftstage Smart Buildings

Die Zukunft im Gebäude als interdisziplinäre Herausforderung: Gemeinsam mit der Technologiestiftung Berlin und dem Fritz-Haber-Institut lädt die Beuth Hochschule vom 19. bis 23. November zu Vorträgen und Workshops rund um das Thema „Smart Building“ ein.

Zukunftstage Smart Buildings@Internet of Things

In Gebäuden kommt das sogenannte Internet der Dinge (Internet of Things) am stärksten voran: Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik sind schon länger von großer Bedeutung, doch blieben Kälte- und Klimazentralen in Kellern oder Brand- und Sicherheitstechnik in Pförtnerrräumen bislang häufig unbemerkt. Nun verlassen diese Systeme zunehmend das stille Kämmerlein und dringen in die Sphäre der der Nutzer/-innen ein. Hinzu kommt sichtbare Technik wie Bewegungsmelder und Kameras, und auch Dinge wie Briefkästen oder Kaffeemaschinen wandeln sich von Gebrauchsgegenständen zu Ansprechpartnern.

Welche Chancen, welche Risiken bestehen, wenn wir mehr und mehr mit vernetzten Systemen und intelligenten Geräten zusammenleben? Bei den Zukunftstagen kommen Lehrende und Studierende, Fachleute und Interessierte fächerübergreifend zusammen, um es herauszufinden.

In Vorträgen werden aktuellen Entwicklungen vorgestellt. Fachforen und Workshops zeigen, wie die neuen Technologien arbeiten und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zum Austausch.

Zahleiche Studierende der Beuth Hochschule absolvieren die Zukunftstage auch als Modul des Studium generale.

Gleich am Eröffnungstag, 19. November, beleuchtet ein Vortrag von Jörg Marks, dem Betriebsleiter Technik und Bau am Flughafen BER, die komplexen Zusammenhänge heutiger Bauvorhaben.

Zukunftstage Smart Buildings@Internet of Things

19. bis 23.11.2018

  • 19.11.2018: Eröffnungstag, Beuth Hochschule, Ingeborg-Meising-Saal
  • 20.11.2018: Tag der Gebäudeautomation, Schirmherr: Hans Kranz, Fritz-Haber-Institut
  • 21.11.2018: Hochschultag, Tag des Internet of Things, Beuth Hochschule, Raum D L103
  • 22.11.2018: Tag der Sicherheitstechnik (Schirmherr: Jörg Marks), Beuth Hochschule, Raum D L103
  • 23.11.2018: Tag der Projekte und StartUps, Technologiestiftung Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…