Preis für E-Learning-Chatbot

Expertinnen und Experten aus der Praxis haben häufig Probleme beim Erstellen von Lernmaterialien. Der ehemalige Beuth-Student Majd Edriss entwickelte daher in seiner Bachelorarbeit einen Chatbot, der Lehrenden dabei hilft, Übungsaufgaben im E-Learning-Bereich zu entwerfen.

Dr. Christoph Rensing, Preisträger Majd Edriss und Prof. Dr. Johannes Konert (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung in Frankfurt © Linda Rustemeier

Die Unterstützung bei der Erstellung von passenden Lernressourcen ist insbesondere mit dem Thema Open Educational Resources wieder stark in den Fokus gerückt. Wie können Personen mit Fachwissen – beispielsweise im Handwerk – bei der Anfertigung von Lehrmaterialien unterstützt werden?

In seiner Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Agathe Merceron entwarf Majd Edriss, ehemaliger Student der Medieninformatik Online, einen Prototypen eines Chatbots zur Erstellung von Übungsaufgaben im E-Learning. Bei der DeLFI-Konferenz in Frankfurt wurde er dafür in der Kategorie beste Bachelorarbeit 2017 von der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet.

Der Chatbot begleitet durch alle Schritte eines Aufgabeneditors bis zur fertigen Übungsaufgabe. Besonders charmant ist die Vorschau der Übungsaufgabe, welche der Chatbot automatisch aktualisiert und befüllt. Die Lösung wurde in den Online-Editor des Lernmanagementsystems „Smart Learning im Handwerk“ integriert und anschließend evaluiert.

Als besondere Stärken der Arbeit nennen die Gutachter/-innen die detaillierte und gewissenhafte Definition der Anforderungen und die gelungene Überleitung in Konzept und Implementierung. Insgesamt entstand eine qualitativ herausragende Arbeit, die das Forschungsfeld der Dialogsysteme weiter voranbringt.

Weitere Informationen

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…