Ein Abschluss der besonderen Art

Die letzten Absolventen des Studiengangs Audiovisuelle Medien haben ihr Studium beendet und feiern dies auf der Absolventenfeier mit Humor.

R.I.P. AVM-Kamera 22.06.2018
Daniel Wiggers, Matthias Preuß, Felix Jentzsch, Christoph Jackschies verabschieden ihren Studiengang; Fotos: Przesdzing

Wenn etwas zu Ende geht, kann man trauern oder, sowie die Absolventen des Studiengangs Audiovisuelle Medien, dies mit einem Augenzwinkern feiern; auch wenn sich doch vielleicht hier und da Bedauern darunter mischt.
Und so haben die Absolventen zu diesem Ereignis etwas Besonderes mitgebracht:

R.I.P.
AVM-K
22.06.2018

steht auf dem Grabstein, eine Kamera und Blumen als Dekoration.
"Klein", "fein" und mit viel Stil verlassen die letzten Absolventen des Studiengangs die Beuth Hochschule.
Bei so viel Kreativität können sich die vier ohne Frage auf ein erfolgreiches Berufsleben freuen.
Wir wünschen Ihnen hierfür viel Erfolg!

Fast unbemerkt ist dabei geblieben, dass noch eine zweite Ära zum Ende des Sommersemesters zu Ende geht.

Screen Based Media

Der Studiengang Audiovisuelle Medien - Kamera wurde unter neuem Namen und mit etwas verändertem Curruculum seit Wintersemester 2011/2012 an der Beuth Hochschule weitergeführt. Immer noch beheimatet am Fachbereich VIII (Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik), hat er in den letzten Jahren erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht.
Zum Wintersemester 2018/2019 nun zieht der Studiengang um und wird künftig im Fachbereich VI Informatik und Medien) zu Hause sein, was sicherlich einen etwas stärkeren Fokus auf den technischen Bereich mit sich bringen wird.

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…