Architekturstudenten gewinnen Wettbewerb

Adrian Zloch und Maximilian Schröder gewannen im Architekturwettbewerb „Campus Masters“ der BauNetz den zweiten Platz. In ihrer Bachelorarbeit entwarfen die Architekturstudenten ein Büro- und Ausstellungsgebäude für ein mittelständisches Holzbauunternehmen in Marienwerder.

Außenansicht des Büro- und Ausstellungsgebäudes – Entwurf: Adrian Zloch und Maximilian Schröder
Außenansicht des Büro- und Ausstellungsgebäudes – Entwurf: Adrian Zloch und Maximilian Schröder
Blick durch die Glasfassade ins Innere des Gebäudes – Entwurf: Adrian Zloch und Maximilian Schröder
Blick durch die Glasfassade ins Innere des Gebäudes – Entwurf: Adrian Zloch und Maximilian Schröder

Im Wettbewerb „Campus Masters“ der BauNetz belegten die Architektur-Studenten Adrian Zloch und Maximilian Schröder mit ihrer Bachelorarbeit bei Prof. Peter Arnke den zweiten Platz. Beide studieren mittlerweile im zweiten Mastersemester Architektur an der Beuth Hochschule.

Exemplarischer Entwurf für ein mittelständisches Holzbauunternehmen

Die angehenden Architekten setzten sich in ihrer Bachelorarbeit mit den Anforderungen eines mittelständischen Holzbauunternehmens in Ruhlsdorf (Marienwerder) auseinander und entwarfen ein Büro- und Ausstellungsgebäude aus Holz und Glas.

Der gläserne Gebäudekern wird von der hölzernen Süd- und Nordfassade sowie einer Satteldachkonstruktion umschlossen, die an die Rahmentragwerke der umliegenden Hallengebäude erinnert und sich somit harmonisch in das Umfeld des Dorfes einfügt. Der Ausstellungs- und Bürobereich wird vertikal durch ein zweigeschossiges Foyer unterteilt. Die dreidimensionale Struktur des Gebäudes spiegelt die Arbeit des Unternehmens wider.

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Informationen: Beitrag BauNetz Campus

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…