Honig ausgezeichnet verpackt

Hanne Brüning und Tizia Geske, Studentinnen der Verpackungstechnik, überzeugten die Fachjury vom Deutschen Verpackungspreis mit ihrem Konzept der Berliner Honig-Geschenkverpackung. Sie wurden mit dem Nachwuchspreis 2015 ausgezeichnet.

Prämierte Honiggeschenkverpackung von Beuth-Studentinnen Hanne Brüning und Tizia Geske (Foto: Deutsches Verpackungsinstitut e. V.)
Prämierte Honiggeschenkverpackung von Beuth-Studentinnen Hanne Brüning und Tizia Geske (Foto: Deutsches Verpackungsinstitut e. V.)

Mit ihrer Verpackung gelang es den Beuth-Studentinnen Hanne Brüning und Tizia Geske, ein alltägliches Produkt zu einem spannenden und individuellen Geschenk zu machen. Für die Entwicklung und Gestaltung der Berliner Honiggeschenkverpackung wurden sie mit dem Deutschen Verpackungspreis 2015 in der Kategorie Nachwuchs prämiert.

Das gesamte Konzept der beiden Bachelorstudentinnen der Verpackungstechnik ist laut der Jury in sich schlüssig und ganzheitlich gedacht:

„Die Verpackung in der Kategorie Tee oder Honig ist einzigartig und ungesehen, der Konsument wird direkt und leicht verständlich angesprochen. Die Materialen wurden zudem konzeptadequat gewählt, Form und Grafik kommunizieren eindeutig Honig und die Herkunft Berlin.“

Der Deutsche Verpackungspreis zählt zu den renommiertesten Verpackungspreisen Europas. Einmal im Jahr zeichnet er die besten und innovativsten Entwicklungen aus dem Verpackungsbereich öffentlich aus.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ermittelt eine unabhängige Jury aus Experten der Wirtschaft, Forschung, Lehre und Fachpresse Preisträger/-innen in fünf Kategorien. Zusätzlich können in jeder Kategorie Sonderpreise für den Nachwuchs vergeben werden.

Zurück

Weitere Meldungen

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…