Neu: Industrial Engineering und Management neben dem Beruf studieren

Presseinformation 9/2018, 24. Juli 2018

Erstmals bietet die Beuth Hochschule für Technik Berlin ab 1. Oktober 2018 das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Industrial Engineering und Management an.

Der Masterfernstudiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und bereitet die Studierenden in fünf Semestern auf komplexe Managementsituationen in der produzierenden Industrie vor.

Mit den vier Schwerpunktthemen Führung, Industrial Management, Technisches Management und Produktion werden Schlüsselkompetenzen für das ganzheitliche Verstehen, Gestalten und Weiterentwickeln von Unternehmensprozessen vermittelt und die Studierenden auf die komplexen Handlungszusammenhänge vorbereitet, in denen Unternehmen heute agieren. Das Programm ist explizit praxisorientiert und erstreckt sich über die Breite aller Unternehmensprozesse.

Das Fernstudium schließt mit dem internationalen und akkreditierten „Master of Engineering“ (M. Eng.) ab und ermöglicht ein ortsungebundenes, zeitlich flexibles Studium, bei dem das Lernen durch spezielle Studienmaterialien, ein begleitendes Online-Forum, Webmeetings und Lerngemeinschaften unterstützt wird. Das medienübergreifende Fernstudienmaterial wurde in Kooperation mit Vertretern aus der Industrie praxisnah entwickelt.

Anmeldungen sind bis 15. September 2018 möglich.

Weitere Informationen:
www.beuth-hochschule.de/iem

Kontakt:
Telefon: 030 4504-2100, E-Mail: fsi[at]beuth-hochschule.de

Zurück

Weitere Meldungen

Meet Marta Stetsiv – Energy Efficiency Expert and MBA Renewables Lecturer

Marta Stetsiv is an energy efficiency expert at RENAC, where she develops and manages international… mehr…

Blended Learning für die Energiewende: BLENDED-IDEA Konsortium trifft Stakeholder in Nepal

Spannendes Erasmus+ Projekt am Fernstudieninstitut gestartet: Im Februar 2025 reiste das… mehr…

Krebsrisiko senken - Absolventin des Fernstudieninstituts liefert wichtige Forschungsergebnisse

Medizinische Informatik: Absolventin erzielt wichtige Ergebnisse zur Senkung der Häufigkeit von… mehr…