Masterstudium 4.0: Industrial Engineering für die Fabrik der Zukunft

Presseinformation 3/2017, 27. Februar 2017

Das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin ist ganz vorne dabei, wenn es um die Entwicklung von Lernen am Arbeitsplatz geht. Derzeit wird in zwei vom Bildungsministerium geförderten Projekten das agile Lernen als Instrument betrieblicher Kompetenzentwicklung in Firmen getestet. Lernen erfolgt dabei integriert im Arbeitsprozess und mediengestützt.

Seit über 30 Jahren entwickelt das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule die Konzepte der Weiterbildung neben dem Beruf weiter. Ein daraus resultierendes Angebot ist der berufsbegleitende Masterstudien¬gang Industrial Engineering. Das Programm bereitet Fach- und Führungskräfte in fünf Semestern auf die komplexen Handlungszusammenhänge vor, in denen Unternehmen der produzierenden Industrie heute agieren müssen. Das Studium neben dem Beruf wird durch die Praxisnähe erleichtert und die Aktualität durch die Kooperation mit der Industrie gewährleistet.

Der Fernstudiengang ermöglicht ein ortsungebundenes, zeitlich flexibles Studium, dessen Erfolg durch spezielle Studienmaterialien, ein begleitendes Online-Forum, Chats und Lerngemeinschaften unterstützt wird.

Anmeldungen sind bis 31. März 2017 möglich.

Weitere Informationen:
www.beuth-hochschule.de/industrial_engineering

Kontakt:
Telefon: 030 4504-2100, E-Mail: fsi[at]beuth-hochschule.de

Zurück

Weitere Meldungen

Meet Marta Stetsiv – Energy Efficiency Expert and MBA Renewables Lecturer

Marta Stetsiv is an energy efficiency expert at RENAC, where she develops and manages international… mehr…

Blended Learning für die Energiewende: BLENDED-IDEA Konsortium trifft Stakeholder in Nepal

Spannendes Erasmus+ Projekt am Fernstudieninstitut gestartet: Im Februar 2025 reiste das… mehr…

Krebsrisiko senken - Absolventin des Fernstudieninstituts liefert wichtige Forschungsergebnisse

Medizinische Informatik: Absolventin erzielt wichtige Ergebnisse zur Senkung der Häufigkeit von… mehr…