„Stadtplanung muss bürgerzentrierter stattfinden“, sagen die Forschenden im Projekt „INSPIRER“. Ihre Idee: Stadtplanungsentwürfe räumlich erfahrbar zu machen, mithilfe von Mixed-Reality-Technologien. Intuitiv zu bedienende Interaktionselemente bieten Bürger*innen dann die Möglichkeit, Kritik oder Vorschläge in den Stadtplanungsprozess einfließen zu lassen.
Die Erstellung einer Virtual-Reality-App und eines Stadtmodell- und Planungsservers bildet den Schwerpunkt des Teilprojekts, das an der BHT angesiedelt ist und von Prof. Dr. Margitta Pries und Prof. Dr. Ute Wagner am Fachbereich II/Mathematik geleitet wird.
Im Inforadio-Format „Forum Wissenswerte“ sprachen Ute Wagner und weitere Expert*innen darüber, wie das alles genau funktioniert sowie über den Stand der Dinge und die Zukunft der Stadtplanung für eine lebenswerte Stadt.
Der Beitrag zum Nachhören: Die emotionale Stadt: Wie gelingt Stadtplanung für die Bürger? | rbb24 Inforadio
Das Forum Wissenswerte ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technologiestiftung Berlin und von rbb24 Inforadio.
Das Projekt „INSPIRER“ ist eine Zusammenarbeit mehrerer Forschungspartner unter der Federführung der HTW Berlin und wurde im Zeitraum von 08/2021 bis 06/2024 vom BMBF gefördert.