Transferale: Spannend bis zum Schluss

Auf dem Berliner Wissenschaftsfestival Transferale werden Forschungsthemen und Lösungsansätze aus den Bereichen Klima und Gesundheit präsentiert. Am Freitag, 27. September, findet der letzte Veranstaltungstag statt, wieder mit einem vielfältigen Programm.

Menschen gehen zu einem Altbau-Kuppelgebäude.
Besucher*innen auf der „Transferale“ im silent green in Berlin-Wedding Bild: Lenn Sawade

Zahlreiche Besucher*innen sind ins silent green in Berlin-Wedding gekommen, um auf der „Transferale“ innovative Forschungsansätze und Lösungen rund um Klima und Gesundheit zu erleben. Das Wissenschafts- und Transferfestival, das vom 25. bis 27. September stattfindet, wird von den fünf Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften organisiert. Die Veranstaltung zeigt aktuelle Forschungsprojekte, wobei Austausch, Ausprobieren und handfeste Erkenntnisse im Fokus stehen. Die Teilnahme ist kostenlos und bietet den Besucher*innen die Möglichkeit, Lösungen für die Herausforderungen der Stadt zu diskutieren und kennenzulernen.

Am dritten Veranstaltungstag, dem 27. September, geht das Programm mit interessanten Formaten und Themen weiter. Besucher*innen können an Workshops, Makeathons, Science Slams und weiteren Formaten teilnehmen sowie mit Expert*innen aus der Forschung und der Praxis diskutieren. Das gesamte Programm finden Sie auf der Transferale-Website. Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) beteiligt sich mit vielen Einzelveranstaltungen.

Die Transferale geht hervor aus dem Projekt Zukunft findet Stadt mit den  Verbundpartnern Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin), Evangelische Hochschule Berlin (EHB), Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und der Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Zurück

Weitere Meldungen

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für… mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…

Die Stadt mitgestalten – bevor sie gebaut wird

Das Projekt INSPIRER will die Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung stärken. In einem… mehr…