Schulhaus in Afrika

Von einer Hochschule im Wedding zu einem Schulhaus für Straßenkinder in Norden Nigerias – wie Architekturstudent Bello Oben Umar mit seiner Masterarbeit neue Lebens- und Arbeitsperspektiven für junge Nigerianer schaffen kann.

Der Bauplatz ist derzeit noch ein Marktplatz
Der Bauplatz ist derzeit noch ein MarktplatzBild: Bello Oben Umar
Umars Entwurf für das Schulhaus
Umars Entwurf für das SchulhausBild: Bello Oben Umar

Für seine Architektur-Masterarbeit entwarf Bello Oben Umar ein Schulhaus in Nigeria, Prof Hans-Christof Ernst vom Fachbereich IV betreute ihn dabei.

Vom Referat zur Tat

Inspirieren ließ Umar sich von dem deutschen Architekten Diébédo Francis Kéré, der nach seinem Studium in Berlin ein eigenes Architekturbüro gründete. Während seines Studiums stieß Umar auf die Arbeiten Kérés der, wie Umar selbst, in Westafrika geboren wurde. Erfolgreich widmet Kéré sich heute sozial und ökologisch nachhaltigen Projekten in Entwicklungsländern. Was mit einem Referat über Kéré begann, endete nicht nur in einer tiefen Bewunderung. Umar war inspiriert ebenfalls eine Lernstätte zu kreieren.

Perspektiven für Straßenkinder

Im Gegensatz zu Kéré, der aus Burkina Faso stammt, widmete sich Umar dem Entwurf eines Schulhauses in seiner Heimatregion im Norden Nigerias. Die Schule soll vorranging Straßenjungen, die dem maroden Bildungssystem zum Opfer fallen, Raum zum Lernen bieten und berufliche Perspektiven eröffnen. Denn gerade im Norden des Landes fehlen elementare Vorraussetzungen: eine gute Lernumgebung, Ernährung und Sicherheit. Zudem werden die Laufbahnen vieler Jungen von der radikalislamistischen Gruppierung Boko Haram bestimmt. Diese spricht sich unter anderem für das Verbot von westlicher Bildung und gegen freie Wahlen aus und fordert die landesweite Verbreitung von Scharia. Um junge Nigerianer von diesen Gruppierungen fernzuhalten, braucht es Bildungseinrichtungen, die ihnen eine Lebensalternative bieten.

Sozial und nachhaltig

Neben dem sozialen Aspekt spielte auch die Umwelt für Bello Oben Umar eine große Rolle. Bei seinem Projekt legt er besonderen Wert auf die Anwendung der drei Aspekte der Nachhaltigkeit: die Einfachheit des Projekts und wie es mit lokalen Arbeitskräften, Baumethoden und -materialien oder recyceltem Abfall verwirklicht werden kann. Beispielsweise wurden mit Lehm gefüllte PET-Flaschen für das Wandmaterial ausgewählt. Umars Entwurf bietet 100 Schülern Platz, ist 1240 m2 groß, und besitzt neben Unterkunft und Lehrräumen auch ein Laborgebäude für praktische Ausbildungen. Sollte alles gut gehen, wird das Schulhaus Anfang 2020 fertig sein.

Zurück

Weitere Meldungen

Hochschulen verlassen Plattform X

Gemeinsam mit mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlässt die BHT die Plattform X… mehr…

3D-Vermessung in Luxor

Prof. Dr. Werner Stempfhuber, Fachbereich III, hat in Kooperation mit der University of Chicago und… mehr…

#SaveBrainCity

Studierende, Beschäftigte, Wissenschaftler*innen sowie Unterstützer*innen haben am 19. Dezember vor… mehr…