Druck- und Medientechnik (M.Eng.)

Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Regelstudienzeit:4 Semester
Studienbeginn:Wintersemester
Zulassungsbeschränkung:NC
Unterrichtssprache:Deutsch
Akkreditiert:ja
Leistungspunkte (Credits):120

Warum Druck- und Medientechnik studieren?

Die Medienbranche wächst zusammen – vormals getrennte Produktfelder ergänzen sich in gemeinsamen und crossmedialen Angeboten. Der Masterstudiengang Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik bedient die wachsende Nachfrage nach einer Kombination von Führungsqualifikationen und umfassenden Fachkenntnissen in dieser konvergenten Medienwelt. Die dazu erforderlichen Kompetenzen in Unternehmensführung und im Projektmanagement in den Bereichen Druck und Medien erwerben Sie in diesem Masterstudium.

Es bietet Ihnen einen besonderen Fokus auf die sogenannten Soft-Skills wie beispielsweise Selbstständigkeit und Teamfähigkeit. Sie werden so befähigt, Führungspositionen auf dem nationalen und internationalen Markt zu besetzen. Damit ergeben sich für Sie Arbeitsfelder in Werbeagenturen und Marketingabteilungen (inter-)nationaler Unternehmen, (inter-)nationalen Druckunternehmen, in allen Bereichen der Druck- und Medienindustrie sowie an Schnittstellenpositionen in der Unternehmenskommunikation.

Das sollten Sie mitbringen

  • Faszination für sich dynamisch verändernde Medienwelten
  • Interesse an Wirtschaft, Technik und Gestaltung
  • Eine vorhergehende Berufspraxis ist von Vorteil

Das sagen unsere Studierenden

»Das Studium bietet einen spannenden Mix aus Marketing, Technik und Kreativität. Die Kombination von analog und digital vergrößert die Berufsmöglichkeiten.«

— Jan Schneiker, Student

»Das Besondere ist, dass der Fokus auf Führungsthemen wie Projektmanagement oder Publishing Prozessen liegt. Ich fühle mich bestens auf eine Position als Art Direktorin oder Head of Marketing vorbereitet.«

— Lisa Hildebrandt, Studentin


Voraussetzungen

  • Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss im Studiengang Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Für die Zulassung können Auflagen erteilt werden, wenn Inhalte und/oder Umfang der Studienleistungen von dem genannten Abschluss der BHT abweichen.
  • Eine vorhergehende Berufspraxis wird gerne gesehen. Sie erleichtert häufig die Verbindung zur praktischen Anwendung aufgrund persönlicher Erfahrungen.

Informationen zu den Bewerbungsfristen sowie weiterführende Links zum Bewerbungsprozess für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Berliner Hochschule für Technik finden Sie hier: https://www.bht-berlin.de/bewerbung

Das Studium

Das Fachwissen aus einem Bachelorstudium im Bereich der Druck- und Medientechnik wird in den ersten drei Semestern weiter ausgebaut und zum Teil auf neue Anwendungsfelder übertragen. So spielen Projekt Management und Publishing Systeme eine große Rolle, außerdem Marketing und Customer Relationship Management. Im Fokus stehen damit Anwendungen, die für Werbeagenturen und Verlage relevant sind.

In Tutoring-Projekten werden Inhalte im Team erarbeitet und in Workshops für Bachelorstudierende strukturiert weitergegeben. Damit werden sowohl Fachkompetenzen als auch fachübergreifende Qualifikationen gefördert. Die Projekte dienen sowohl als Muster der späteren betrieblichen Weiterbildung als auch der persönlichen Weiterentwicklung der zukünftigen Manager in Personalführung und Projektarbeit.

Im Bereich der Unternehmensführung erlernen die Studierenden die Faktoren einer erfolgreichen zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Ein besonderer Schwerpunkt wird durch in jedem Semester abzulegende Forschungs-Module gebildet, die zu unterschiedlichen Themen die Methodik und Umsetzung heuristischer wissenschaftlicher Verfahren üben. Ein größeres Forschungsprojekt zu aktuellen Inhalten im Bereich Druck oder Medien bildet den Abschluss dieser Module.

Die Module insbesondere des dritten Semesters können durch ein Studium im Ausland ersetzt werden. Eine weitreichende Regelung unterstützt die vollständige Berücksichtigung vielseitiger Lehrinhalte.

Das Lehrangebot ist auf besonders große Praxisnähe ausgerichtet. Betriebliche Projekte, Exkursionen und der Einsatz betrieblicher Expert*innen als Dozent*innen sichern eine enge Verbindung zur Anwendung und aktuellen Problemen in der Praxis.

Lehrveranstaltungen zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen auf den Gebieten Print und Medien gewährleisten eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

In der fünfmonatigen Masterarbeit wird meist der aktuelle Stand der Wissenschaft und Forschung zum jeweiligen Thema mit einer praxisgerechten Anwendung verknüpft.

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, darin ist die Masterarbeit enthalten.

Das Studium führt zum Abschluss Master of Engineering (M.Eng.).

Forschung ist ein integrierter Bestandteil des Masterstudiums Druck- und Medientechnik.

In einem ersten Modul werden die Einzelheiten einer Tätigkeit im Forschungsumfeld von Grund auf und sukzessive in kleinen Schritten vorgestellt. Dabei wird immer wieder der Bezug zur Praxis hergestellt.

Die Studierenden lernen die Grundlagen der Modellierung und üben anschließend unter Anleitung des Dozenten/der Dozentin, in Gruppenarbeit eigene Modellbeispiele zu entwickeln.

In einem weiteren, ergänzenden Modul können die Studierenden wahlweise ihre Kenntnisse im Bereich Druck bzw. Medien vertiefen.

Die Masterarbeit erfolgt meist in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder in den hochschuleigenen Laboren.

Die fünfmonatigen Abschlussarbeiten ordnen sich in der Regel einem Forschungsthema unter.

Ein besonderer Schwerpunkt sind die sogenannten neuen Medien, die in Technik, Gestaltung und betriebswirtschaftlichen Aspekten untersucht werden. Marketing und Online-Medien müssen unter Betrachtung der spezifischen Erfolgsfaktoren analysiert und entwickelt werden. Hier gibt es bspw. folgende Schwerpunkte:

  • Strategisches und operatives Self-Marketing 
  • Digitales Publizieren, eBooks
  • Interactive Design 
  • Mediendidaktik

Weitere besondere Schwerpunkte im Hinblick auf die Abschlussarbeiten sind: 

  • Entwicklungen moderner Printtechnologien
  • 3D-Printtechnologien 
  • Printed-Elektronik
  • Nachhaltigkeit

Die Medienindustrie wächst zusammen, vormals getrennte Produktfelder ergänzen sich in einem gemeinsamen Portfolio. Diesen Trend unterstützt die BHT schon seit Jahren mit ihrem Studienangebot zur Druck- und Medientechnik.

Der Masterstudiengang bedient die wachsende Nachfrage nach einer Kombination von Führungsqualifikationen und umfassenden Fachkenntnissen. Ziel ist es, neben der Aktualisierung und dem Ausbau des Fachwissens vor allem die Führungskenntnisse und -fähigkeiten zu stärken. Daher stehen im Masterstudiengang auf die Druck- und Medientechnik bezogene betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Vordergrund.

Eine besondere Rolle spielen die sogenannten „Soft-Skills“ wie Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, die durch die aktivierenden Lehrmethoden besonders gefördert werden. Außerdem werden vertiefende Kenntnisse auf den Gebieten Print- und Non-Print-Medien vermittelt.

Potenzielle Berufsfelder

Potenzielle Berufsfelder sind vor allem Führungstätigkeiten in der Druckindustrie oder in Medienbetrieben wie Werbeagenturen und Verlagen, Internet-Dienstleistern oder Medien-Produktionen.

In der vor allem in kleinen und mittelständischen Betrieben organisierten Druckindustrie, wie in Druckereien, bei Druckmaschinenherstellern, in der Zuliefererindustrie und in Forschungs- und Entwicklungs- Einrichtungen gehört ein/-e Masterabsolvent/-in zum potenziellen Führungskreis des Unternehmens.

In größeren Betrieben können sich Masterabsolvent*innen aufgrund des breit angelegten Studiums schnell auf einen besonderen Anwendungsbezug spezialisieren.

Mit dem Masterabschluss eröffnet sich die Möglichkeit zur Promotion und zum Einstieg in den höheren Dienst.

Studienplan

1. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
M01 Technologie und Innovation Druck 4   5 P VI
M02 Management von Medienprojekten
(integriertes Modul)
2 2 5 P I
M03 Lehr- und Lernkonzepte 2   5 P I
M04 Studium Generale (I und II) 2 2 5 P I
M05 Quantitative Forschungsmethoden 2 2 5 P II
M06 Publishing Systeme
(integriertes Modul)
2 2 5 P VI
2. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
M07 Unternehmensführung 2 2 5 P I
M08 Interkulturelle Kompetenz/Tutoring Projekt I 2   5 P I
M09 Datenbankgestütztes Publizieren 2 2 5 P VI
M10 Forschung und Entwicklung 4   5 P VI
M11 Kommunikationskonzepte
(integriertes Modul)
2 2 10 P VI
3. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
M12 E-Business und Online Marketing 2 2 5 P I
M13 Personalmanagement/Tutoring II 2 2 5 P I
M14 Innovation und Investition 2 2 5 P I
M15 Information/Interface Design   2 5 P VI
M16 Wahlpflichtmodul   6 10 WP VI
             
  Wahlpflichtmodule          
WP01 Forschung und Entwicklung Druck   6 10 WP VI
WP02 Forschung und Entwicklung Medien   6 10 WP VI
             
4. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
M17 Abschlussprüfung       P VI
M17.1 Masterarbeit     25 P VI
M17.2 Mündliche Abschlussprüfung     5 P VI

Quelle: Amtliche Mitteilung, 36. Jahrgang, Nr. 05/2015 vom 24.06.2014

SWS: Semesterwochenstunden, SU: Seminaristischer Unterricht, Ü: Übung, P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, Cr: Credits, LP: Leistungspunkte, FB: für die Durchführung eines Moduls zuständiger Fachbereich