Fashion Revolution Week 2025
Datum: 22.04.2025 - 26.04.2025
Rund um den 24. April 2025 wird ein Zeichen für faire Mode und bewussten Konsum gesetzt: Die Fashion Revolution Week findet bereits zum elften Mal statt – und die GLASBOX des Projekts Zukunft findet Stadt ist mit dabei.
Vom 22. bis 26. April lädt das Team des Makerspace und Raum für Ideen zu einer Aktionswoche rund um nachhaltige Mode, Textilreparatur und kreative Upcycling-Projekte ein.
In Workshops, Vorträgen und offenen Formaten reflektieren die Teilnehmer*innen ihr eigenes Konsumverhalten und erlernen einen verantwortungsvolleren Umgang mit Kleidung. Die Besucher*innen können eigene Kleidungsstücke reparieren oder neue Gestaltungsideen umsetzen – mit Unterstützung und Know-how des GLASBOX-Teams und externen Gästen.
Für mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Modeindustrie
Die Fashion Revolution Week erinnert an den Einsturz des Rana Plaza-Gebäudes am 24. April 2012 in Bangladesch, bei dem mehr als 1.100 Textilmitarbeiter*innen ums Leben kamen – die meisten von ihnen Frauen. Die Katastrophe gilt als eine der schwerwiegendsten der Textilindustrie und gab den Anstoß für eine globale Bewegung für mehr Transparenz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Modeindustrie.
Am 24.04.2025 wird uns Berndt Hinzmann von INKOTA einen Vortrag darüber halten, was sich seitdem geändert hat – im Guten wie im Schlechten. Drumherum gibt es ein Programm mit Kleidertauschparty und neuen Techniken von A wie Applizieren bis Z wie Zierstickerei, um möglichst viele Textilien zu retten und weiter im Kreislauf zu behalten.
Programm
22.04.2025, 18 bis 21 Uhr:
Tauschen statt Kaufen: Kleidertauschparty23.04.2025, 14 bis 18 Uhr:
Offene Werkstatt24.04.2025, 15-19 Uhr:
Stopf- und Stick-Workshop zum Reparieren von beschädigten Kleidungsstücken24.04.2025 19:30:
Vortrag | Ultra Fast Fashion – der wahre Preis von Billigmode25.04.2025, 15:30 bis 19:30 Uhr:
Workshop Kunst auf dem Pullover, Bemalen von Alt-Textilien26.04.2025, 10 bis 18 Uhr:
Näh-Café