RoSen-JunKer (DATIpilot)
Humanoide Robotik mit Senioren, Jugendlichen und Kindern

Vorurteile über humanoide Roboter abbauen und Robotiksysteme anwendungsorientiert weiterentwickeln: Um diese Ziele zu erreichen, etabliert das Forschungsteam im Projekt „RoSen-JunKer“ einen Showroom mitten in Berlin. Dort sollen Kinder, Jugendliche und Senior*innen in Kontakt mit humanoiden Robotern kommen und mit Expert*innen aus Forschung und Entwicklung diskutieren können. Für sein Vorhaben knüpft das Team an zwei durch das IFAF geförderte Projekte (RoSen, RoSen-JunKer) an.
Der Showroom antwortet auf die steigende Nachfrage von Privatpersonen und Unternehmen, die mehr über die Technologien und Anwendung der humanoiden Robotik lernen möchten. Systementwickler*innen wiederum können die Erkenntnisse aus dem Austausch mit Bürger*innen im Showroom für ihre Arbeit nutzen. Nach Abschluss des Projekts soll der Showroom weiterbetrieben werden.