Fokus Forschung

Immer am Puls der Zeit: Die Forschung nimmt an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) einen großen Stellenwert ein. An dieser Stelle berichtet das Referat Kommunikation und Marketing über aktuelle Forschungsprojekte.
Feinchemikalien mit Nanopartikeln herstellen
28.05.2024, 10:16 Uhr
Lichtgetriebene Reaktionen an metallischen Nanopartikeln besser verstehen: Das ist das Ziel eines neuen DFG-Sonderforschungsbereichs der Universität Potsdam. BHT-Professorin Dr. Claudia Pacholski leitet gemeinsam mit einem Potsdamer Kollegen ein Teilprojekt. mehr…
Prof. Dattners glänzende Idee
24.05.2024, 11:32 Uhr
Autos, Displays oder Möbel: Glänzende Oberflächen sind überall zu finden. Den Glanzgrad zu bestimmen, stellt die Hersteller jedoch vor Herausforderungen. Prof. Dr. Dattner forscht an der Berliner Hochschule für Technik an einer innovativen neuen Messmethode. mehr…
Quartiere fehlerfrei planen
22.05.2024, 10:11 Uhr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ein neues Projekt zur Qualitätssicherung von 3D-Stadt- und Landschaftsmodellen. Das Ziel der Forschenden der Berliner Hochschule für Technik und der HFT Stuttgart: eine bessere Infrastrukturplanung. mehr…
Effizienz durch Leichtbau: AddGLEIS
17.05.2024, 10:15 Uhr
Für leichtere Züge im Schienenverkehr: Durch die Kombination verschiedener additiver Fertigungsverfahren entwickeln Forschende der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ein automatisiertes Anlagensystem zur Leichtbauweise für Schienenfahrzeuge. mehr…
Biozid-Alternativen gesucht
07.05.2024, 13:22 Uhr
In Industrieanlagen kommen Biozide zum Einsatz, um den verbauten Stahl vor mikrobieller Korrosion zu schützen. An der Berliner Hochschule für Technik setzt sich Prof. Dr. Dennis Enning, Fachbereich V, in einem Forschungsansatz mit umweltfreundlichen Alternativen auseinander. mehr…
Für mehr Ethik im Rohstoffsektor
18.04.2024, 09:40 Uhr
Nachhaltigkeit und Gerechtigkeitsaspekte spielen im Rohstoffbereich eine immer größere Rolle. Wissenschaftler*innen der BHT und der RWTH entwickeln im Projekt „Ethical Mining“ ein Mixed-Reality-Handbuch und Lehr- und Lernmaterialien für die Ausbildung von Rohstoffexpert*innen. mehr…
Wie Moore zum Klimaschutz beitragen
13.02.2024, 06:27 Uhr
Das Phänomen existiert seit einigen Jahrzehnten: Feuchtgebiete setzen zunehmend Kohlenstoff frei, der zuvor darin lange Zeit gebunden war. Wissenschaftler*innen erforschen die Ursachen und hoffen gleichzeitig auf Erkenntnisse, mit denen sich das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid längerfristig speichern lässt. mehr…
Die Baustelle der Zukunft
23.01.2024, 11:39 Uhr
Wie wird zukünftig auf Baustellen gearbeitet? Welche Technologien kommen zum Einsatz? Sind Menschen im Bauwesen vielleicht sogar bald komplett überflüssig? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Kölzer, Fachbereich III, Studiengang Bauingenieurwesen, in unserer Reihe „Drei Fragen, drei Antworten“. mehr…
„Beton bietet viele neue Möglichkeiten“
02.01.2024, 10:02 Uhr
Von wegen grob und kantig: An der Berliner Hochschule für Technik beschäftigt sich Prof. Dr. Katja Voland, Fachbereich III, mit moderner Betontechnologie. Ein Interview in der Reihe „Drei Fragen, drei Antworten“ über die Faszination von Beton, neue Einsatzmöglichkeiten und Probleme bei der Nachhaltigkeit. mehr…
Bambus – ein Wundergras?
12.12.2023, 10:15 Uhr
Bambus ist entgegen einer weitverbreiteten Ansicht kein Holz, sondern gehört zu den Gräsern. In Europa werden die vorteilhaften Eigenschaften für den Holzbau, zum Beispiel sehr hohe Biege-, Zug- und Druckfestigkeiten kaum genutzt. Zwei Professoren der Berliner Hochschule für Technik wollen dies mit ihrer Forschung ändern. mehr…
Ansprechpartner*innen
Wissenschaftskommunikation
Fabian Schweyher
Kommunikation und Marketing
Monika Jansen
Die Redaktion freut sich auf Themenideen und Feedback: fokusforschung[at]bht-berlin.de
Öffentlichkeitsarbeit
Presse-Service
Presse-Informationen
BHT. Das Magazin
Expert*innen-Service