Bib goes Virtual Reality

Die Campusbibliothek und das Projekt „MINT-VR-Labs“ haben einen gemeinsamen VR-Space eröffnet. Ab sofort können dort Virtual-Reality-Brillen ausgeliehen und unter Anleitung getestet werden – ein weiterer Schritt in Richtung digitale und interaktive Hochschulbildung an der BHT.

Drei Personen schneiden ein orangenes Band durch
Joachim Villvock, Ina Dubberke und Steffen Prowe (v.l.n.r.) schneiden symbolisch das rote Band durch, um den neuen VR-Space zu eröffnenBild: BHT/Monika Jansen

Die BHT-Bibliothek erweitert ihr Angebot und startet in Kooperation mit dem MINT-VR-Labs-Team einen Virtual Reality (VR)-Space für Studierende und Lehrende.

Die Zusammenarbeit entstand aus dem Wunsch, moderne digitale Lehr- und Lernmethoden stärker in den Hochschulalltag zu integrieren. „Bibliotheken befinden sich im Wandel – mit weniger physischen Büchern und mehr digitalen Ressourcen. Eine Bibliothek ist ein Ort des Wissenserwerbs und damit der Kompetenzbildung“, so Bibliotheksleiterin Ina Dubberke.

Ausgangspunkt war eine Kooperation mit dem BHT-Makerspace GLASBOX, die zur Ausstattung der Bibliothek mit neuen Sitzmöbeln im Design der Hochschule führte – und schließlich auch zur Idee, VR-Technologie in das Angebot zu integrieren.

Das Projekt „Interaktive Lehre in virtuellen MINT-Laboren | MINT-VR-Labs“, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, entwickelt praxisnahe virtuelle Laborübungen für Studierende. „Wir haben den Ball gern aufgenommen, denn das war für uns ein perfect match“, erklärt Prof. Dr. Steffen Prowe, Projektleiter MINT-VR-Labs. Gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden erstellte interaktive Module sollen künftig einer breiten Nutzung zugänglich sein.

Auch das Präsidium begrüßt diese Initiative: „Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, unseren engagierten Teams und Projekten Sichtbarkeit zu geben. Die ressortübergreifende Nutzung von Ressourcen, wie auch beim VitaLab-LKW auf dem Campus, zeigt die Innovationskraft der BHT“, betont Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr. Joachim Villwock.

Zurück

Weitere Meldungen

Events der Woche

Workshops, Infoevents oder Get-together – an der BHT finden jede Woche interessante und spannende… mehr…

Nutzen Sie die Moodlekurse vom Career Service und Schreiblabor der BHT!?

Unterstützung beim Verfassen der Abschlussarbeit und bei der Berufseinstiegsplanung: 365/24/7! mehr…

Zuschuss zum Studienabschluss

Ab dem 05.05.2025 haben finanziell und sozial bedürftige Studierende wieder die Möglichkeit, sich… mehr…